Deutsche Meisterschaft im Handwerk mit den besten Junghandwerkern
17 Landessiege für den Kammerbezirk: Handwerksjugend erfolgreich
landeswettbewerbe-rlp-kl-2023_foto-klaus-herzmann
Hochkonzentriert stellten sich die Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills, die in Kaiserslautern stattfand, den Aufgaben auf Landesebene. Foto: Klaus Herzmann
Klaus Herzmann

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“, dem jährlichen Wettbewerb der Handwerksjugend, auf Landesebene teil. 30 von ihnen erkämpften sich einen Podiumsplatz. Der Entscheid unter allen Siegern aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz, Kaiserslautern und Trier fand bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, sieben zweite sowie sechs dritte Plätze.

Der Entscheid unter allen Siegern aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz, Kaiserslautern und Trier fand bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, sieben zweite sowie sechs dritte Plätze.

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen wird. Er findet nach zwei Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Für das haben die 17 Nachwuchshandwerker aus dem Koblenzer Kammerbezirk mit dem Landessieg nun ihre Tickets gelöst. Dritter Landessieger als Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, wurde dabei Julian Arne Müller, der seine Ausbildung bei Elektro Jäckel GmbH & Co. KG in Oberwesel machte. red

Top-News aus der Region