Abiturienten des Bad Kreuznacher Lina-Hilger-Gymnasiums müssen auf vieles verzichten - Situation zehrt an den Nerven: Zwischen Enttäuschung und Optimismus: Auch Abiturienten des Kreuznacher Lina-Hilger-Gymnasiums müssen auf vieles verzichten
Abiturienten des Bad Kreuznacher Lina-Hilger-Gymnasiums müssen auf vieles verzichten - Situation zehrt an den Nerven
Zwischen Enttäuschung und Optimismus: Auch Abiturienten des Kreuznacher Lina-Hilger-Gymnasiums müssen auf vieles verzichten
Ein bisschen Normalität: Wie auch in den vorherigen Jahren finden die Abiturprüfungen in der Turnhalle statt. Foto: Wiebke Lehner wiebke lehner
Kreis Bad Kreuznach. Unsicherheit – das ist wohl das Gefühl, das die Schüler der MSS 13 am stärksten mit dem Abitur im Januar 2021 verbinden: Es kam bereits im vorherigen Jahr auf, als immer wieder die Frage im Raum stand, ob das Abitur in Rheinland-Pfalz verschoben werden sollte und gipfelt in der aktuellen Verwirrung, ob die Abiturienten überhaupt noch einmal normal Unterricht haben werden vor den mündlichen Prüfungen. Die nahe Zukunft ist ebenfalls ungewiss, und viele Traditionen, auf die sich die Schüler gefreut haben, können nicht stattfinden.
Lesezeit 2 Minuten
Aus diesem Grund sehen viele Abiturienten diese sonst so besondere und feierliche Zeit vor allem als Enttäuschung an: „All das, was beim Abitur den Spaßfaktor ausgemacht hat, ist weggebrochen. Ich bin in ein Loch gefallen. Ich kann nicht in Worte fassen, wie traurig mich das macht, diese wertvolle Zeit nicht genießen zu können“, sagt Luisa Göhl, eine Schülerin der MSS 13 des Lina-Hilger-Gymnasiums.