Erstmals in der Vereinsgeschichte wird es zwei Sitzungen geben - Jetzt steht Feinplanung an
Zum ersten Mal mit zweiter Prunksitzung in Kirn: KFK bereitet die kommende Kampagne vor
20241021_2013170
Das KFK-Männerballett, hier mit seiner Trainerin Meike Loch, trainiert seit den Sommerferien bereits wöchentlich. Foto: Sebastian Schmitt
Sebastian Schmitt

Kirn. In seiner Sitzung reflektierte der Gesamtvorstand der KFK (Karnevalsgesellschaft KFK Kirn) die Aktivitäten der zurückliegenden Fastnachtskampagne und die Aktivitäten während des Jahres. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Planung der kommenden närrischen Saison.

Lesezeit 2 Minuten

Insgesamt ist man mit der Kampagne 2023/24 sehr zufrieden. Alle Veranstaltungen waren ausverkauft, der gemeinsame Auftakt mit den Eulen und den Rappelköpp am 11.11. sowie der Rosenmontagsumzug waren ein voller Erfolg. Auch die Aktivitäten der Jugendabteilung konnten sich sehen lassen. Mehrere Veranstaltungen im Ferienprogramm der VG Kirner Land unter Leitung der Jugendwartin Anna-Carina Kolb und ihrem Team bescherten der KFK neue Mitglieder in den Tanzgruppen. Es wurde getanzt, gebastelt, gewandert und erstmals ein regelmäßiger Kinderstammtisch ins Leben gerufen.

KFK räumt bei „Förderpenny“ ab

Ein Höhepunkt war die Teilnahme am „Förderpenny“ des Lebensmitteldiscounters Penny. Dort konnte der Regionalentscheid gewonnen werden mit einer Spende von 1.500 Euro. Dank der vielfältigen Unterstützung beim Publikumsvoting hatte die KFK die Nase vorn. Hinzu kommt eine Spende aus der Aktion, die unter allen teilnehmenden Vereinen ausgeschüttet wird. Die Übergabe findet im November statt. Das Geld kommt der Jugendarbeit zugute.

Zum ersten Mal zweite Sitzung

Mit Verbesserungsvorschlägen wurden im Hinblick auf die neue Saison Änderungen vorgenommen. Wichtigster Punkt hierbei war die Kartensituation für die Sitzung im Gesellschaftshaus. Es lagen deutlich mehr Anfragen vor, die Prunksitzung war schnell ausverkauft. Daher plant die KFK eine zusätzliche Sitzung im Gesellschaftshaus am Freitag vor der Prunksitzung, was ein gewisses Risiko und zusätzliche Belastung für alle Aktiven auf und hinter der Bühne ist. Einzelheiten des Vorverkaufs werden noch bekannt gegeben.

Närrisches Rendezvous kommt nach Kirn

Ein weiterer Höhepunkt wird die Ausrichtung des Närrischen Rendezvous gemeinsam mit Oeffentlichen Anzeiger im Gesellschaftshaus mit den drei Kirner Fastnachtsvereinen sein. Hier kommen rund 300 Närrinnen und Narren aus dem Kreis zusammen, um zu feiern und verdienten Fastnachtern den Pegasus-Orden zu überreichen. Nach mehreren Anläufen wurde die Ausrichtung nach Kirn vergeben. Dies ist eine besondere Herausforderung wie eine Möglichkeit, zu beweisen, dass auch in Kirn lebendig Fastnacht gefeiert wird.

Die Tanzgruppen haben alle bereits das Training aufgenommen, die Funken trainieren 2024 das ganze Jahr über. Die Vortragenden sind bereits im Schreibmodus, die Gesangsgruppe wird 2024 breiter aufgestellt. Trainerinnen und Betreuer der Jugendabteilung nahmen Mitte Oktober an einer Fortbildung teil zum Thema Kinder-und Jugendschutz und Rechte im Verein mit Expertin Andrea Maas.

KFK bewegt die Jugend

KFK hat viele Kinder und Jugendliche im Verein und will ihnen wie den Eltern gegenüber fair und kompetent gegenübertreten. Insgesamt ist der Vorstand mit der Vorbereitung zufrieden und geht jetzt in die Feinplanung. Nächste Termine sind der Auftakt am 11.11. im Kirner Rathaus und zum ersten Advent die Teilnahme am Weihnachtsmarkt der Stadt. Der Verein bietet wieder den traditionell hausgemachten Glühwein und die beliebten Likörspezialitäten an.

Top-News aus der Region