EFG-Leiterin Britta Sturm (rechts) und Ganztagskoordinatorin Daniela Friedrich wollen den Eltern und Schülern des Bad Sobernheimer Emanuel-Felke-Gymnasiums eine größere Wahlfreiheit einräumen. Foto: Silke Jungbluth-Sepp Silke Jungbluth-Sepp
Das Emanuel-Felke-Gymnasium (EFG) in Bad Sobernheim möchte den G8-Betrieb mit verpflichtendem Ganztagsangebot verlassen. Künftig sollen die Felke-Gymnasiasten neun Schuljahre bis zum Abitur bleiben – kombiniert mit einem freiwilligen Ganztagsangebot. Das Felke-Gymnasium ist die einzige Schule im Kreis, die bislang das Abitur nach acht Jahren anbietet.
Lesezeit 3 Minuten
Der Grund für diesen Schritt ist laut Schulleiterin Britta Sturm das recht eindeutige Stimmungsbild bei einer Fragebogenaktion im Frühsommer dieses Jahres. Dabei wurden sowohl die Eltern der Viertklässler in den umliegenden Grundschulen befragt, als auch die Eltern und Schüler des Gymnasiums sowie die Lehrerkräfte.