Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg muss Stellungnahme zu Potenzialflächen bis 27. Oktober abgeben
Windkraft löst auch im VG-Rat Langenslonsheim-Stromberg große Kontroverse aus
vg-rat-lalo-stromberg-3
Wie viele Flächen in der VG Langenlonsheim-Stromberg für die Windenergie genutzt werden – wie hier bei Waldalgesheim – ist weiter offen. Foto: Jens Fink
Jens Fink

Langenlonsheim. Wie viele Flächen in der VG Langenlonsheim-Stromberg für die Windenergienutzung verwendet werden sollten, darüber diskutierte der Verbandsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Planer Andreas Jestaedt (Mainz) erläuterte die von seinem Büro erstellte Potenzialflächenstudie, mit der mögliche Standorte für Windräder ermittelt wurden.

Bei der Betrachtung sämtlicher Flächen in der VG hatte der Planer die gesetzlich festgelegten Ausschlusskriterien berücksichtigt. Mit diesen harten und weichen Kriterien würden bestimmte Areale, etwa Naturschutzgebiete, aus einer Windkraftnutzung ausgenommen, erklärte Jestaedt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region