Wie gewohnt tummelten sich am Altweiberdonnerstag die Narren im „Käfig“ auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt. Um 11.11 Uhr ging es los. Vereine aus Stadt und Kreis zogen von der Roßstraße aus zur Bühne auf dem Kornmarkt. Mit dem Wetter hatten die Narren Glück: Bei Sonnenschein feierten mehrere Tausend in diesem Jahr wieder ausgelassen als Marsmensch, Mondmann, Nixe oder Bauernseppel. Wobei auffiel, dass diesmal nicht so viele in den martialisch soldatesken oder respekteinflößend polizeilichen Kostümierungen kamen – wohl auch deswegen, weil im Vorfeld angekündigt worden war, dass so genannte Anscheinswaffen konfisziert werden sollten. Dafür gab es unzählige Wildkatzen in allen denkbaren Farbkombinationen.
Gegen Mittag kamen schon viele Gäste am Bahnhof an, hier sorgten die Polizei sowie der Sicherheitsdienst der Bahn mit ordentlicher Präsenz für Sicherheit. Auf den Bahnsteigen und im Bahnhofsgebäude waren bis zu zehn uniformierte Kräfte im Einsatz.

Um 13.30 Uhr hatte Tanzmariechen Zoe Smith ihren großen Bühnenauftritt vor der Narrenschar. Ein Höhepunkt dürfte die Verleihung des Titels der Colombina Cruciniacum an Gitte Petermann, Erste Vorsitzende des Förderervereins Kinderklinik, gewesen sein. Der Verein unterstützt die Stationen der Kinder- und Jugendmedizin der Kreuznacher Diakonie.
Um 14 Uhr ging es weiter mit der Garde der Blauen Jungs des MTV Bad Kreuznach, gefolgt vom singenden Kellermeister Rainer Wittig von den Winzenheimer Jerrys und einer Showtanzgruppe des TUS Winzenheim. Um 16 Uhr heizt Partysänger Yannik Kreer den Narren nochmal richtig ein. Rund um das Fastnachtsgeschehen sorgen DJs für die richtige Stimmung.