Staatssekretär Denis Alt (Mitte) diskutierte mit Regina Heide, Simone Bopp und Gregory Mohr von der Landeszentrale für Ländliche Erwachsenenbildung über Projekte, die zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe beitragen. Christine Jäckel
Auf dem Land ist mehr los, als man denkt, und oft im benutzerfreundlichen hybriden Format. Dafür sorgt auch die Ländliche Erwachsenenbildung mit Projekten wie Digitalbotschafter, Canva-Design, Moodle-Kursen oder Bewegungsbegleiter.
Ratsmitglieder und Ortsbürgermeister für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Selbstverwaltung der Gemeinden zu finden, wird immer schwerer. „Warum lässt sich keiner aufstellen?“ – Eine Antwort auf diese Frage zu finden war Ansatz des Teams der Ländlichen Erwachsenenbildung bei der Entwicklung des Workshops Kommunalwahlwerkstatt.