Büfep und Bifep machen sich Sorgen um den Zustand der städtischen Wasserleitungen
Wie steht's mit dem Zustand der städtischen Wasserleitungen? Rohrbrüche im Netz werfen Fragen auf
Am Samstag, 20. September, führte ein Wasserrohrbruch in der Industriestraße zur Überflutung eines Firmengeländes. Foto: Feuerwehr Bad Kreuznach (Archiv)
feuerwehr

Bad Kreuznach. Es ist schon auffällig: In jüngster Zeit häufen sich die schweren Rohrleitungsbrüche im städtischen Trinkwassernetz: Am 19. September 2020 kam es zu einem Wasserrohrbruch in der Hauptwasserleitung in der Industriestraße, wenige Wochen später sprudelt im Schwabenheimer Weg Wasser aus der Leitung.

Lesezeit 3 Minuten
Am 22. November gab es den spektakulären Rohrbruch der Hauptwasserleitung in der Rheingrafenstraße in Höhe des Hauses Nummer 42 und am 12. Dezember erneut in der Rheingrafenstraße zwischen Marienburger- und Berliner Straße. „Da es sich um Hauptwasserleitungen handelt, sind die Reparaturen mit hohen Kosten verbunden“, schreibt Gerd Cremer, Mitbegründer der Bifep (Bürgerinitiative für faire Energiepreise) an die Kreuznacher Stadtwerke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region