Der Ausbau der Infrastruktur im Kreis Bad Kreuznach betrifft nicht nur die Bundesstraßen wie die B41, sondern auch die Verbindungen unter der Erde. Hier rauschen digitale Daten statt Autolichter; Glasfaserleitungen sollen schnelles Internet mit einer Geschwindigkeit von mindestens einem Gigabit pro Sekunde gewährleisten. Doch längst nicht überall kommen diese Datenraten an. Markus Kilian
Noch längst nicht überall kommen Datenraten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde aus der Netzwerkdose – auch wenn immer mehr Kabel unter der Erde liegen. Wo am meisten Handlungsbedarf herrscht und warum Glasfaser nicht gleich Glasfaser ist.
Lesezeit 3 Minuten
Wer eine Wohnung mieten, ein Haus kaufen oder eine Gewerbefläche pachten möchte, für den ist neben Kriterien wie Lage und Preis nicht selten eines wichtig: Wie schnell ist hier der Internetanschluss? Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis 2030 eine deutschlandweit flächendeckende Gigabitversorgung sicherzustellen, also Übertragungsraten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde.