Geschichte lebt in Spabrücken
Wie krank ist die Hindenburg-Eiche?
Viel Zeit nahmen sich (von links) Wolf Hoffmann, Lydia Burkhardt und Jörg Grüner, um sich ein Bild von der angeschlagenen Hindenburg-Eiche zu machen. Foto: Kurt Knaudt
Kurt Knaudt

Die mächtige Hindenburg-Eiche an der Gräfenbacher Hütte hat Monika Kirschner-Ludwig nicht zur Ruhe kommen lassen. Sie entdeckte an ihm einen tiefschwarzen Riss. Und fragte sich sorgenvoll, ob der inzwischen 94-jährige Patient Baum noch zu retten ist.

Ist die Hindenburg-Eiche an der Gräfenbacher Hütte todkrank? Diese Frage lässt Monika Kirschner-Ludwig nicht mehr los, seit sie 2022 am Stamm des mächtigen, geschichtsträchtigen Baumes einen tiefschwarzen Riss entdeckt hat. Es ist der Beginn einer ebenso wechselhaften und aufreibenden Geschichte, in deren Verlauf sie verschiedene Experten konsultiert, die ihn sich näher ansehen – und sie mit ihren unterschiedlichen Befunden immer mehr ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region