Den ganzen Tag über wurden sie nach der Abstimmung von Infratest-Mitarbeiter Manfred Hippel befragt, wenn sie dazu bereit waren.
Fragebogen anonym beantworten
Auf Fragebogen konnten sie anonym Auskunft geben zu ihrer Wahlentscheidung, Alter, Geschlecht und Bildung, oder sie wurden in einer ausführlicheren Version um Antworten dazu geben, wie die Bundespolitik ihre Europawahl-Entscheidung beeinflusst hat, wie ihre berufliche und wirtschaftliche Situation aussieht, ob sie eine Partei aus Überzeugung gewählt oder andere Parteien für sie nur noch weniger gepasst haben. Und schließlich sollten sie noch beantworten, ob die Wahlentscheidung der Bundesregierung einen „Denkzettel“ verpassen sollte.
AfD hat in Bad Sobernheim bei EU-Wahl Nase vorn
Nach der Auszählung meldete Manfred Hippel auch gleich, wie die Wähler im Rathaus in Sachen EU abgestimmt hatten. Das deckte sich mit den Auszählergebnissen aus der Stadt insgesamt: Die AfD wurde mit 25,2 Prozent der Stimmen stärkste Partei, gefolgt von CDU mit 21 und SPD mit 20,1 Prozent der Stimmen. sjs