In der Verbandsgemeinde (VG) Rüdesheim haben die Wähler in Allenfeld Ortsbürgermeister Florian Keller mit 92 Prozent klar bestätigt. Über ein positives Ergebnis freut sich auch Ortsbürgermeister Jürgen Klotz, der in Bockenau mit 87 Prozent im Amt bestätigt wurde. Die Amtsgeschäfte von Burgsponheim werden weiterhin von Simone Bopp-Schmid geleitet: Mit 86,7 Prozent wurde sie wiedergewählt. In Duchroth hatte sich Jörg Schneiß um eine zweite Amtszeit beworben – 71,7 Prozent der Wähler stimmten dafür.
Petra Ender bleibt in Argenschwang mit einer deutlichen Mehrheit von 138 Stimmen (66,7 Prozent) vor der neuen Bewerberin Anja Hofmann im Amt. 63,6 Prozent Stimmenanteil holte sich Haiko Grün (BfH) in Hargesheim: Damit lag der Amtsinhaber klar vor seinem Herausforderer Manfred Glöckner (SPD), der 36,4 Prozent Zustimmung erhielt. Ein klares Ergebnis erzielte Amtsinhaber Rainer Link, der in Hergenfeld mit 91,1 Prozent Stimmenanteil wiedergewählt wurde. Mit deutlichem Abstand zu seinem Herausforderer Michael Wirth (CDU) wurde Ortsbürgermeister Elmar Silbernagel in Hüffelsheim bestätigt.
In Münchwald wird Ortsbürgermeister Stephan Wagner, der nicht mehr antrat, von Nicole Majchrzyk abgelöst, die als einzige Bewerberin 64,3 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Einen klaren Auftrag für die nächste Amtszeit erhielt in Niederhausen Ortsbürgermeisterin Christine Mathern mit 83,3 Prozent der Stimmen. Ganz offensichtlich zufrieden sind die Bürger in Oberhausen mit ihrem Ortsbürgermeister Marcus Röth, der mit 92,8 Prozent wiedergewählt wurde. Auch Oberstreit bleibt beim bewährten Amtsinhaber Rudolf Sutor, sein Ergebnis: 84,4 Prozent Zustimmung.
Hartwig Suhr heißt der alte und der neue Ortsbürgermeister in Schloßböckelheim, er wurde mit 62,4 Prozent im Amt bestätigt. Auch in Spabrücken, Spall und Sponheim wurden die Amtsinhaber Johannes Thilmann mit 61,9 Prozent, Bernd Closen mit 91 Prozent und Bernhard Haas mit 84,9 Prozent von den Bürgern wiedergewählt. Stabile Verhältnisse in Waldböckelheim: Amtsinhaber Helmut Schmidt (SPD) erhielt 78,4 Prozent Zustimmung. Heiko Schmitt löste mit 71,8 Prozent Zustimmung ein Ticket für die zweite Amtszeit als Ortsbürgermeister von Weinsheim. Seit 1999 ist Jürgen Poppitz (FBL) Ortsbürgermeister in Rüdesheim und er bekam mit 84,2 Prozent der Stimmen erneut den Auftrag für eine weitere Amtszeit.
Für Überraschung sorgten die Wähler in Mandel: Amtsinhaber Peter Schulz unterlag mit 47,7 Prozent dem Kandidaten der neuen Liste, Manuel Frenzel, der 52,3 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinte. In Gebroth wird Jennifer Dilly Nachfolgerin von Jürgen Klitzke, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. Dilly erhielt 66,3 Prozent der Stimmen. In Boos gewann Martin Faier mit 58,4 Prozent vor Nevcan Öztürk-Kaya (25,4 Prozent) und Michael Leibrock (16,3) als Sascha Wickerts Nachfolger.
63,4 Prozent der Stimmen vereinte Frank Bellmann (SPD) in Roxheim auf sich vor den beiden Mitbewerberinnen Yvonne Rübenich und Jutta Keßler, die alle um die Nachfolge von Reinhold Bott buhlten. In Sankt Katharinen gibt es einen Wechsel, da Ortsbürgermeister Manuel Schneider nicht wieder kandidierte. Die Bürger wählten den einzigen Kandidaten Marc Lechniak mit 76,7 Prozent.
In Traisen errang Norman Frey als neuer Bewerber mit 81,1 Prozent einen Achtungserfolg und tritt die Nachfolge von Martin Kress an, der nicht mehr kandidiert hatte. Auch in Wallhausen löst Christoph Jäckel (CDU), der 91,1 Prozent der Stimmen erhielt, den langjährigen Ortsbürgermeister Franz-Josef Jost ab, der nach vier Amtszeiten nicht mehr antrat. In Norheim erhielt Tristan Heringklee (CDU) als alleiniger Kandidat 49,4 der Stimmen, es kommt zur Wiederholungswahl. Amtsinhaber Kai Michelmann hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
In der VG Langenlonsheim-Stromberg war alles geboten. Einen echten Wahlkrimi erlebten Bürger und Ratsmitglieder in der Ausoniushalle von Seibersbach. Mit nur einer Stimme Vorsprung setzte sich der 52-jährige Amtsinhaber Ralf Noch (WG Kreer, 357 Stimmen) gegen seine Kontrahentin Marie-Christin Göretz (33) von der CDU (356 Stimmen) durch. In Guldental kommt es am Sonntag, 23. Juni, zur Stichwahl. Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister gelang es keinem der drei Kandidaten, sich durchzusetzen. Ulrike Lorenz (56, CDU) erhielt 449 Stimmen, King Karl Bodtländer (61, SPD), 416 Stimmen und Peter Schermuly (64) 559 Stimmen. Somit kommt es zwischen Lorenz und Schermuly zur Stichwahl.
Anke Denker (SPD) heißt die neue Ortsbürgermeisterin von Schweppenhausen. Die Sozialdemokratin, die von 1989 bis 2006 bereits die Ortsgeschäfte führte, setzte sich mit 293 Stimmen deutlich gegen den Amtsinhaber Dr. Alexander Dejon (unabhängig, 147 Stimmen) durch.
In Dorsheim bleibt Marlene Hölz (69, Unabhängige Liste Dorsheim) weitere fünf Jahre an der Gemeindespitze. Hölz erhielt von den 442 abgegebenen Stimmen 258. Mitbewerberin Dr. Elke Münch (73, Bürgervereinigung Dorsheim), bekam 183 Stimmen.
Ansonsten wurden ohne Mitbewerber bestätigt: In Rümmelsheim Manfred Wein (88,8 Prozent), in Laubenheim Barbara Sand (80,5 Prozent), in Roth Helmut Höning (68,1 Prozent), in Dörrebach Harald Scholl (76,7 Prozent), in Schöneberg Dieter Wopen (82,6 Prozent), in Stromberg Claus-Werner Dapper-Fichter (75,4 Prozent), in Langenlonsheim Bernhard Wolf (78,4 Prozent), in Bretzenheim Olaf Budde (56,6 Prozent), in Windesheim Volker Stern (79,1 Prozent) und in Waldlaubersheim Torsten Strauß (86,0 Prozent).
In der VG Bad Kreuznach hat Jens Bayer mit 68,7 Prozent der Stimmen gegen Mitbewerber Jens Rohr die Wahl zum Ortschef von Hallgarten gewonnen und tritt die Nachfolge von Johann Klein an. In Biebelsheim bleibt Gabriele Schwarz-Müller Ortschefin, sie erhielt 83,7 Prozent der Wählerstimmen. Genauso freut sich Andrea Silvestri (CDU) über eine weitere Amtszeit als Ortschefin in Feilbingert, sie konnte 66,4 Prozent der Wähler von sich überzeugen. 56,7 Prozent der Bürger in Hochstätten sprachen Ortschefin Stephanie Leonhard ihr Vertrauen aus.
Ein klares Votum mit 87,1 Prozent Zustimmung erhielt Markus Müller (FWG) an der Spitze von Neu-Bamberg. Der alte Neue ist auch Axel Walter (FWG) in Volxheim. Sein Ergebnis: 68,3 Prozent. Ebenso wurde Bodo Ehrhardt mit 80,3 Prozent Stimmenanteil in Pleitersheim bestätigt. Auch in Pfaffen-Schwabenheim bleibt es wie gehabt: Ortschef Hans-Peter Haas (CDU) erhielt 81,4 Prozent Unterstützung für eine vierte Amtszeit. Und Marion Eckart (FWG) bleibt mit 84,5 Prozent Ortsbürgermeisterin in Hackenheim.
Monika Weyell (SPD) übernimmt mit 78,9 Prozent der Stimmen in Fürfeld die Nachfolge von Klaus Zahn (FWG), der nicht mehr angetreten war. Ebenso hatte Ulf Pees in Tiefenthal genug, hier steht fortan Ingeborg Jacobs (77,4 Prozent) an der Dorfspitze. In Frei-Laubersheim wählten 80,8 Prozent der Wähler Steffen Zorn (SPD) als einzigen Bewerber für Gustav Kühnles Nachfolge.
In den Gemeinden Altenbamberg, Winterbach, Dalberg, Braunweiler, Sommerloch, Gutenberg, Daxweiler, Warmsroth und Eckenroth hatte sich im Vorfeld niemand als Ortsbürgermeister beworben.