Integration Ausreichende Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zur Berufswelt - InProcedere vermittelt und hilft mit Übungen und Unterricht
Wenn's erst mit der Verständigung klappt: Firmen machen positive Erfahrungen mit Flüchtlingen
Suzan Azizi (links) und Isabel Seckler (2. von rechts) richteten den Infoabend in Kooperation mit Susanne Syren (2. von links) und Stefanie Bartlett von „Aktiv für Flüchtlinge“ aus. Foto: Jens Fink
Jens Fink

Bad Kreuznach. Eine erfolgreiche Integration gelingt am ehesten über die Arbeit. Das wissen auch die Mitarbeiter von InProcedere, die Flüchtlinge dabei unterstützen, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Bad Kreuznach stellten sie ihr Projekt „Inprocedere 2.0 – Bleiberecht durch Arbeit“ vor.

Lesezeit 2 Minuten
Hierbei gehe es darum, geflüchteten Menschen Arbeit und Ausbildungsplätze zu vermitteln, erläuterte Stefanie Bartlett von „Aktiv für Flüchtlinge“, die ehrenamtliche Aktivitäten für Flüchtlinge in der Region koordiniert und die Arbeit von InProcedere unterstützt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region