Schneider-Bau in Merxheim setzt teilautonome Geräte ein - Digitalisierung als Hilfe gegen Fachkräftemangel: Wenn der Bagger beim Baggern mitdenkt: Digitalisierung an der Baugrube, Merxheimer Firma als Vorreiter
Schneider-Bau in Merxheim setzt teilautonome Geräte ein - Digitalisierung als Hilfe gegen Fachkräftemangel
Wenn der Bagger beim Baggern mitdenkt: Digitalisierung an der Baugrube, Merxheimer Firma als Vorreiter
Der Monitor im Führerhaus zeigt genau, an welcher Stelle des Regenrückhaltebeckens in Odernheim der Boden abzutragen ist: Die rot markierten Bereiche müssen noch weg. Für Firmenchef Michel Schneider ist diese Technik eine gute Sache. Jungbluth-Sepp Silke
Das Merxheimer Unternehmen Schneider-Bau setzt auf seinen Baustellen auf Digitalisierung. Die Firma hat vier Bagger so umgerüstet, dass sie teilautonom arbeiten können. Die Technik unterstützt die Baggerfahrer beim exakten Ausheben von Baugruben oder Kanälen. Damit ist die Baufirma Vorreiter in der Region.
Wenn Daniel Goldschmidt in seinem Bagger sitzt, geht es oft um Zentimeter. Denn beim Ausheben von Baugruben oder Gräben für die Kanalisation muss alles genau passen. Dies gilt auch für das Regenrückhaltebecken im Neubaugebiet von Odernheim, das er beim Besuch des Oeffentlichen Anzeigers gerade aushebt.