Nahe: Ein Jahr ohne Bewerber
Weinmajestäten: Auslaufmodell oder doch zukunftsfähig?
Im vergangenen Jahr ist Zoé Keller de Almeida Soliz zur Nahweinkönigin gewählt worden. Laura Ludwig steht ihr als Naheweinprinzessin zur Seite.
Charlotte Eberwien

Warum will niemand mehr Weinkönigin oder Weinkönig werden? Hat sich das traditionsreiche Amt überholt, trifft es nicht mehr den Nerv der Zeit und das Interesse von potenziellen Kandidaten? Es soll weiter gehen, zeigt unsere Umfrage - aber moderner.

Lesezeit 7 Minuten
Ist die Wahlmonarchie in Sachen Wein am Ende? Eine Tradition droht zu versiegen. In der Pfalz wurde um die Veränderung und Umbenennung der Ämter gestritten, an der Nahe und auch in Sachsen stellt sich in diesem Jahr schlichtweg niemand mehr zur Wahl. Doch es gibt auch Gegenbeispiele: Am Mittelrhein bewerben sich diesmal drei Frauen um die Nachfolge des amtierenden Weinkönigs Felix Grün.

Top-News aus der Region