Joe Weingarten tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 200 (Kreuznach) für die Partei SPD an. Um sich den Wählern vorzustellen, beantwortet Joe Weingarten in diesem Artikel Fragen zu sich und politischen Inhalten, die wir allen Direktkandidaten haben zukommen lassen.
Was müssen die Wählerinnen und Wähler über Sie als Politiker wissen? Was sind Ihre Eignung, Motivation und Zielvorstellung für die Aufgabe im neuen Bundestag?
Als Familienvater mit über 30 Jahren Berufserfahrung weiß ich, worauf es in den nächsten Jahren für Deutschland uns unsere Heimatregion ankommt. Deswegen kandidiere ich am 23. Februar 2025 wieder als Ihr Abgeordneter für das Naheland, nachdem die Menschen mich 2021 bereits mit ihrer Erststimme in den Deutschen Bundestag gewählt haben. Ich biete den Menschen Ehrlichkeit, harte Arbeit und das Versprechen, mich in erster Linie für die Interessen hier in der Region einzusetzen. Mir geht es nicht um die große Show in Berlin, sondern darum, das Leben hier vor Ort konkret besser zu machen: Für Sicherheit nach innen und außen, für eine gerechte Steuer- und Finanzpolitik, für eine gute Gesundheitsversorgung und für ein auskömmliches Leben mit bezahlbarem Strom und Lebensmitteln. Dafür möchte ich mich weitere vier Jahre für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Egal ob Stadt/ Land, Frau/Mann, jung/alt, es kann nur gemeinsam gehen.
Ein paar persönliche Informationen: Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs: Name, Alter, Familienstand, Kinder, Schul- und Berufsausbildung, aktueller Beruf, politische Erfahrung und Parteizugehörigkeit.
Dr. Joe Weingarten, 62 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, geboren in Bad Kreuznach, aufgewachsen in Idar-Oberstein, Abitur, Studium der Verwaltungswissenschaften in Konstanz. Vor meinem Einzug in den Deutschen Bundestag war ich knapp zehn Jahre Leiter der Abteilung Innovation, Technologie und Digitalisierung im Wirtschaftsministerium in Rheinland-Pfalz. Seit 1978 bin ich Mitglied der SPD, von 1994-2019 Kommunalpolitische Tätigkeit im Gemeinderat und Kreistag. Seit November 2019 MdB.
Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zu werden?
Zunächst einmal die Erkenntnis, dass in schwierigen Zeiten für große Versprechungen kein Platz ist. Wir müssen ehrlich mit den Menschen sein und uns den großen Herausforderungen gemeinsam stellen: Dazu gehören eine bessere Ausstattung unserer Bundeswehr, um uns gegen Angriffe von außen verteidigen zu können. Daran arbeite ich jeden Tag. Und die Verbesserung unserer wirtschaftlichen Lage, um die nötigen Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Gesundheit und Sicherheit bewältigen zu können.
Was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Thema, das die Wählerinnen und Wähler beschäftigt, und wie positionieren Sie sich dazu?
Zentral ist aus meiner Sicht, die wirtschaftliche Situation zu verbessern. Wir müssen dafür sorgen, die Unternehmen und Beschäftigten gut durch die Transformation hin zum klimaneutralen Wirtschaften zu begleiten. Das geht nicht mit der Brechstange, sondern nur durch einen vernünftigen Ausbau von Windkraft, Solarenergie und Stromnetzen. Wir brauchen dringend niedrigere Energiepreise, damit unsere Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und die Belastungen für die Verbraucher nicht zu groß werden.
Die Ampel hat keine vier Jahre durchgehalten. Was ist ein Bündnis, das eine volle Legislaturperiode regieren wird?
Wir brauchen ein stabiles Bündnis der demokratischen Mitte, am Besten eine Zweier-Koalition, denn die Ampel hat gezeigt, dass Koalitionen mit mehr Parteien aufrund der unterschiedlichen Ziele sehr schwierig sind. Diese Koalition muss beweisen, dass sie die Probleme in Deutschland lösen kann. Das ist unsere einzige Chance, die Extremisten nicht noch weiter erstarken zu lassen. Friedrich Merz hat in diesen Tagen bewiesen, wie es nicht geht. Mit dem Kopf durch die Wand, das funktioniert nicht.
Für welche drei politischen Anliegen aus Ihrem Wahlkreis wollen Sie sich unmittelbar nach einer erfolgreichen Wahl in den Bundestag einsetzen?
1. Gute Gesundheitsversorgung mit leistungsfähigen Krankenhäusern und Versorgungszentren in Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, Meisenheim, Birkenfeld und Kirn, mehr hausärztliche Versorgung und gute Pflege. 2. Innere und Äußere Sicherheit. Das heißt für mich eine effiziente Polizei und Justiz, die gut ausgestattet gegen Gewalt und Extremisten von rechts, links und islamistischer Seite vorgeht. Und eine gut ausgestattete Bundeswehr, die uns im Zweifel gegen Angriffe von außen, insbesondere durch Russland verteidigen kann. 3. Hilfen für Unternehmen und Arbeitsplätze an der Nahe und eine stärkere finanzielle Beteiligung von Menschen, die mit hohen Einkommen oder Erbschaften unbeschadet durch die Krisen der letzten Zeit gekommen sind.
Was soll von Ihnen als Politikerin/Politiker in Erinnerung bleiben?
Ehrlich gesagt mache ich mir darüber aktuell keine Gedanken. Ich lebe und arbeite im Hier und Jetzt und möchte für alle Bürgerinnen und Bürger in der Region in Berlin dafür arbeiten, dass sie ein gutes Leben führen können. Dafür werbe ich um die Erststimme der Menschen, denn nur so habe ich eine Chance, mich weiter für die Region einzusetzen. Dabei steht für mich nicht parteipolitisches Denken im Vordergrund, sondern die besten Lösungen. Ehrlichkeit zählt, nicht leere Versprechungen und Show.
Alle Angaben stammen von Joe Weingarten.
Kontakt zum Kandidaten
Joe Weingarten (SPD)
200 (Kreuznach)
Landesliste: Platz 13Postadresse: Hauptstraße 344 55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/5089233
E-Mail: joe.weingarten.wk@bundestag.de
Facebook: fb.com/drjoeweingarten
Instagram: instagram.com/joe_weingarten/