Bereits zum elften Mal hatten die rund 40 Mitglieder des Vereins „Classic Automobile Rüdesheim“ (CAR) um Vorsitzenden Jürgen Poppitz die Veranstaltung „Wein trifft Classic“ organisiert, die neben optischen auch kulinarische Leckerbissen zu bieten hatte und die „auch diesmal wieder eine tolle Resonanz“ erfuhr, freute sich Jürgen Poppitz. „Langsam bekommen wir ein Problem, die ganzen Oldtimer unterzustellen“, meinte Poppitz und zeigte sich zufrieden darüber, dass neben dem Areal des Weingutes auch das benachbarte Kleinspielfeld des VfL Rüdesheim als Parkfläche für die zahlreichen Automobile genutzt werden konnte.
Das familiäre Ambiente unter den alten Bäumen des Weinguts bilde immer wieder eine fantastische Kulisse für das Oldie-Treffen, das von den Teilnehmern nicht zuletzt als Info-Börse genutzt werde, etwa wenn es darum gehe, wo die Auto-Besitzer noch Ersatzteile für ihre teils jahrzehntealten Liebhaberstücke bekommen könnten, erläuterte Poppitz.
Auf dem Areal waren Porsche 911 und klassische Mercedes-Automobile ebenso zu sehen wie britische Minis, Triumph-Roadster und Jaguar E-Type oder etwa ein Opel Manta und zwei offene Kadett „Aero“, „ein Fahrzeug, das seinerzeit nur in ganz geringen Stückzahlen produziert wurde“, wusste Poppitz.
Auch die unverwüstlichen BMW Isetta, die Citroen 2 CV „Ente“ oder ein Goggomobil waren vertreten. Ebenso ein Lanz-Bulldog und zahlreiche, klassische Motorräder der Marken Kreidler, BMW oder Ducati. Star des Oldie-Treffens waren ein Facel „Vega“ aus den 1950er-Jahren, ein „Adler“ aus dem Jahre 1934 und ein „Wanderer“-Cabrio, Baujahr 1937. Das älteste Automobil war eine Ford-Limousine von 1920. Für die Bewunderer solch seltener Automobile tischte der Rüdesheimer Gesangverein Kaffee und Kuchen auf, und der Freizeitclub des Dorfs servierte Bier und Softdrinks. Mit handgemachten Kartoffel-Chips und leckeren Bratwürsten sorgte die Metzgerei Balzer für das kulinarische Wohl der Besucher, die zudem frischen Flammkuchen genießen konnten. Dazu mundeten die edlen Tropfen des Weinguts, das die Oldie-Enthusiasten zudem mit lukullischen Spezialitäten aus der Winzerküche verwöhnte. Dazu spielte die Gruppe „Sixties“ Hits der 1960er- und 1970er-Jahre, die zum Baujahr zahlreicher Old- und Youngtimer passten.
Stilecht war im Übrigen auch Landrätin Bettina Dickes erschienen. Sie hatte sich mit dem Mercedes 280 SEL Baujahr 1971 ihres Mannes Axel Hill zum Oldtimer-Treffen chauffieren lassen.