Wein in neuen Schläuchen: Großkellerei und Exportriese Reh Kendermann aus Bingen setzt auch auf moderne Behälter
Großkellerei und Exportriese Reh Kendermann aus Bingen setzt in der Produktion auch auf moderne Gebinde
Wein in neuen Schläuchen: Großkellerei und Exportriese Reh Kendermann aus Bingen setzt auch auf moderne Behälter
Bingen. Die Binger Weinkellerei Reh Kendermann befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs: Während die Standorterweiterung am Hauptsitz planungsgemäß voranschreitet, hat das Unternehmen in eine neue Abfüllanlage für sogenannte Pouches investiert. „Die Investition in die neue Anlage ermöglicht es uns, das Angebot an Gebindevarianten zu verbreitern. Gerade in Skandinavien – einem unserer Hauptmärkte – ist der 1,5 Liter fassende Pouch jetzt schon sehr beliebt“, berichtet Alexander Rittlinger, Geschäftsführer von Reh Kendermann.
Aktualisiert am 25. Juni 2021 08:18 Uhr
Seit dem Jahr 1967 verkauft Reh Kendermann „Black Tower”, die beliebteste Deutschweinmarke auf dem internationalen Markt, in verschiedenen Größen und Gebinden. Während die Konsumenten außerhalb Deutschlands, zum Beispiel in Spanien, Italien, Großbritannien und Skandinavien, schon lange zu Pouches und Bag-in-Box-Verpackungen greifen, tun sich die Deutschen mit diesen Verpackungsformen schwer und bevorzugen das Getränk klassisch in der Flasche.