Odernheimer genossen ihren Weihnachtsmarkt - Die Kinder kamen am Sonntagnachmittag auf ihre Kosten
Weihnachtsmarkt in Odernheim: Verkehrsverein hat ganze Arbeit geleistet
Die Krönung des Sonntags war der Besuch des Nikolauses. Diesmal kam er mit einem weihnachtlich geschmückten roten Traktor. Foto: Wilhelm Meyer
Wilhelm Meyer

Die Odernheimer haben sich aufs Fest eingestimmt - und die Kinder kamen am Sonntagnachmittag auf ihre Kosten.

Lesezeit 2 Minuten

Wer hätte gedacht, dass Weihnachtsmärkte um die Gunst der Menschen mit Spielen einer Fußballweltmeisterschaft in Konkurrenz treten müssten. Doch selbst alte Hasen fanden, dass der Odernheimer Weihnachtsmarkt so gut besucht war wie in seinen besten Zeiten.

Zufrieden jedenfalls konnten diejenigen sein, die für das Gelingen des Marktes Verantwortung tragen, die Mitglieder des Kultur- und Verkehrsvereins Odernheim, allen voran die Vorsitzende Michaela Bachmann. Unterstützt von ihrer Vize Katja Kaufmann konnte Bachmann nach zwei Jahren Zwangspause endlich einen Odernheimer Markt eröffnen. Dazu galt es zunächst, all denen zu danken, die sich um das Zustandekommen des Marktes und dessen gelungenen Ablauf kümmern und gekümmert hatten.

Disibodenberger Blasorchester

Danken und zugleich begrüßen konnte sie die Musiker des Disibodenberg Blasorchesters, die den Markt traditionell mit selteneren aber auch gängigen Weihnachtsliedern bereicherten. Da bewegte sich schon so manche Lippe. Wer Lust und Laune bekam, aus vollem Hals mitzusingen, hatte am Sonntagabend die Gelegenheit. Welch einen schönen gemeinsamen Abschluss hatten sich die Verantwortlichen, Christina Dietz ganz vorn dabei, für den Weihnachtsmarkt ausgedacht.

Schön aber auch, wie sich die Dinge in diesem Jahr zusammenfügten. Aus dem vorgeschalteten Flohmarkt des Vereins Dorfleben mit Kaffee und Kuchen im Dorfladen konnte man sich dem allmählich angehenden Treiben draußen bei den öffnenden Ständen hingeben, bis dann mit dem Auftritt des Disibodenberg Blasorchesters deutlich wurde: Der Odernheimer Weihnachtsmarkt hat begonnen.

Der Samstag ist der gemütliche Teil. Man trifft sich, schwätzt, genießt den in Odernheim traditionell weißen Glühwein oder wer es rot liebt am Stand des Turnvereins einen Kirschpunsch. Wer sich die Schilder an den Ständen genauer anschaute, bemerkte auch, wie viel von dem, was an diesen beiden Tagen in die Kassen fließt, ehrenamtlicher Arbeit Odernheimer Vereine zukommt – ob am klassischen Stand des Turnvereins, beim Mistelzweigverkauf der Nabu-Kindergruppe, ob für den SC beim Bogenschießen für Kinder am Stand der Familie Schöffel oder bei Gisela Gins mit ihren Überraschungspäckchen.

Sonntag stand im Zeichen der Kinder

Ein guter Teil der Ginsschen Überraschungen kam dem Kindergarten zugute. Ganz „für ein Wasserprojekt am zukünftigen Kindergarten“ hat sich Odernheims Bürgermeister Achim Schick starkgemacht. Was Schick an Holzarbeiten anbietet, ist erstaunlich. Auch von seinen neuen Kreationen waren die Odernheimer hingerissen.

Der Sonntagnachmittag stand traditionell im Zeichen der Kinder. Um 15 Uhr wurden im Dorfladen von Antje Lenhoff Märchen gelesen. Während die Kinder dem Märchen lauschten, konnten nicht nur die Eltern bei Kaffee und Kuchen dort einen gemütlichen Plausch führen. Das absolute Highlight für Groß und Klein war dann der Besuch des Nikolauses, Marius Holderbaum, der mit seinem wunderschön weihnachtlich geschmückten Traktor vorfuhr. Nicht nur die Kinder hatten glänzende Augen, auch die Erwachsenen waren begeistert. Im Anschluss verteilten Gabi Theis und Rainer Hildenbrand vom KVO Adventskalender an jedes Kind, um den Kindern die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen.

Zufrieden konnte Bachmann, auch wenn vier Anbieter krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, mit dem vielfältigen Angebot des Marktes sein. Essen und Getränke reichhaltig. Von Bratwurst und Leberknödel mit Sauerkraut über Kartoffelpuffer, regionale Wildwurst, Flammkuchen und frischen Waffeln war für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch zum Mitnehmen bot der Markt eine erstaunliche Vielfalt. Selbstgemachtes aus Holz, Wolle und sonstige Bastel- und Handarbeiten und einiges mehr. Eine wunderschöne Krönung schließlich bot das rührige klassische Kinderkettenkarussell des Schaustellerbetriebs Bernd.

Top-News aus der Region