Traditioneller Auftritt der vier Chöre Kico Gutzjer, Kico fräsh, InTime und Zeitlos lockt trotz bitterer Kälte Rekordzahl von Zuhörern an
Weihnachtslieder auf dem Merxheimer Rathausplatz: Chöre stimmten auf die Feiertage ein
Der Rathausplatz beim traditionellen Weihnachtssingen war voller Menschen, für viele Kinder war es der erste öffentliche Auftritt. Foto: Bernd Hey
Bernd Hey

Merxheim. Für viele Kinder war es der erste öffentliche Auftritt: Zum traditionellen Weihnachtssingen lockten vier Chöre trotz bitterer Kälte eine Rekordzahl von Zuhörern an.

Lesezeit 1 Minute

„Endlich wieder“, freuten sich alle, auch wenn es beim traditionellen Weihnachtssingen am Merxheimer Rathaus bitterkalt war. Wegen der Fußball-WM im heißen Katar hatten die Organisatoren den Termin so gelegt, dass keine Spiele stattfanden und das zahlte sich aus: Alle vier Chöre, die Kico Gutzjer, Kico fräsh, InTime und Zeitlos traten auf und sangen die schönsten Weihnachtslieder oder beliebte Evergreens. „Für viele der Kleinsten war es der erste öffentliche Auftritt überhaupt und von der Resonanz mit einem proppenvollen Rathausplatz voller Menschen war ich überwältigt und überrascht“, lobte Chorleiterin Ramona Wöllstein. Da klickten ganz viele Handys und Fotoapparate.

Die Kleinsten, die „Gutzjer“, beglückten ihr Publikum auf der Rathausbühne mit drei Songs. „Wir sind Kinder mit Laternen“ sangen sie, und vom Plätzchen backen und weihnachtlicher Vorfreude. Der Chor Zeitlos sang aus einem ganz breiten Repertoire auch alpenländische Balladen wie „Weit weit weg“ von Hubert von Goisern. Weitere Solisten waren Tim Maiwald, Laura Maiwald, Leni Caesar, Maya Schneider, Laura Weinel, Lea Schlarb und Marla Wöllstein.

Die „Ukulelenkids“ hatten fleißig geprobt und spielten drei Premieren-Lieder. Zum Schluss kam der Nikolaus und hatte als Geschenk für alle Aktiven eine Chormappe als Weihnachtsgeschenk mitgebracht. Der Merxheimer Kinder- und Jugendchor war mit ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2022 gegangen. Für die rund 463 Nominierten des Publikumspreises wurden insgesamt 127.602 Stimmen abgegeben. 576 stimmten für die Merxheimer, es reichte nur für Platz 40 und trotzdem sind sie zufrieden: „Wir sind der einzige Kinder- und Jugendchor unter den ersten 50, landesweit hatten nur drei teilgenommen – wir sind sehr stolz“, sagte Wöllstein. „Auch wenn es für den ersten Platz nicht gereicht hat, freuen wir uns über den Gewinn eines von 50 Plätzen für ein Weiterbildungsseminar, das im Frühjahr in Berlin stattfinden wird. Mal sehen, wer alles mit nach Berlin fährt.“

Top-News aus der Region