Julian Haas-Von der Weiden übernimmt Vorsitz der Musikschule Mittlere Nahe
Wechsel an der Spitze der Musikschule Mittlere Nahe: Helmut Roos rückt ins zweite Glied
Der neue Vorsitzende der Musikschule Mittlere Nahe, Julian Haas-Von der Weiden (2. von links), dankte seinem Vorgänger Helmut Roos (4. von links) für dessen langjähriges Engagement. Zur neuen Schatzmeisterin wurde LiHi-Schulleiterin Anna Meyer (4. von rechts) gewählt.
Josef Nürnberg

Bad Kreuznach. Helmut Roos hat den Vorsitz der Musikschule Mittlere Nahe in der vergangenen Woche abgegeben. Er gehörte zu den Gründervätern der Musikschule vor 40 Jahren und war seitdem immer im Vorstand, seit 2011 an der Spitze. Seine Nachfolge tritt der bisherige Schatzmeister Julian Haas-Von der Weiden an.

Lesezeit 2 Minuten

Damit Roos nicht ganz aus dem Vorstand verschwindet, änderten die Mitglieder flugs die Satzung und ernannten ihn zum Ehrenvorsitzenden. Damit kann Roos auch künftig an allen Vorstandssitzungen teilnehmen. Dass Helmut Roos etwas kürzer treten will, nimmt ihm niemand übel, schließlich hinterlässt er ein gut bestelltes Haus. So erreichte er, dass die Musikschule in ihren Räumen oberhalb der Post am Europaplatz bleiben kann, und auch die Finanzausstattung der Musikschule ist endlich geklärt. Das freut nicht nur den Vorstand, sondern auch die Lehrer der Schule, die endlich nach Tarif bezahlt werden können.

Kreis ist jetzt Ansprechpartner bei Finanzierung

Künftig ist der Landkreis Ansprechpartner bei der Finanzierung. Waren es bis dato die Verbandsgemeinden, die die Musikschule bezuschussten, kommt der Zuschuss künftig allein von der Kreisverwaltung. Die wiederum holt sich die Gelder über die Kreisumlage von den Verbandsgemeinden zurück.

Roos teilte mit, dass die ADD dem Modell zustimmt, weil der Zuschuss über die Verbandsgemeinden refinanziert wird. „Für uns hat das den Vorteil, dass wir nun nicht mehr darüber Rechenschaft ablegen müssen, aus welchen Orten die Schüler kommen. Überhaupt hat sich unter Landrätin Bettina Dickes die Einstellung von Kreistag und Kulturausschuss zur Musikschule deutlich zum Positiven gewandelt. „Sowohl der Kulturausschuss als auch der Kreistag haben eingesehen, dass es nicht vernünftig ist, Lehrkräfte 30 Prozent unter Tarif zu bezahlen“, sagte Roos. Er kann sich noch an die Zeit erinnern, als das Büro der Musikschule einem Abstellraum glich, und ist froh über diese Entwicklung.

Defizit von knapp 8000 Euro

Sie drückt sich aber nicht auch in Zahlen aus: So verzeichnete die Musikschule im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von rund 850.000 Euro bei Ausgaben von gut 858.000 Euro. Die Verantwortlichen können mit dem Defizit von knapp 8000 Euro gut leben, zumal die Musikschule mit der Pandemie zu kämpfen hatte.

Musikschulleiter Marc Kluschat erinnerte daran, dass die Schule pandemiebedingt 2021 weniger Veranstaltungen angeboten hat. Das drückt sich insbesondere in den Kooperationen aus, die um 30 Prozent zurückgingen.

Zufrieden ist man hingegen mit der Entwicklung der Schülerzahlen. Hatte man vor der Pandemie im Jahr 2019 noch 1113 Schüler, so fiel die Zahl im vergangenen Jahr auf 1026 um nun wieder zu steigen. Derzeit besuchen 1107 Schüler die Musikschule. Um die Finanzen kümmert sich künftig Anna Meyer. Zum Abschluss würdigte die Musikschule die Verdienste von Roos mit einigen Musikbeiträgen, die Merle, Michael und Hans Faus sowie Rolf Sieren vortrugen.

Top-News aus der Region