Solarzoff im Kirner Land
Was den Krach um die Energieanlagen befeuert
Der Solarpark Itzbacher Höhe mit seinem nördlichen Teil: Hier soll ein Umspannwerk sowie ein Batteriespeicher entstehen. Das Umspannwerk ist der Rohbau, der hier schon zu sehen ist.
Robert Neuber

Der Streit um den Solarpark über Hochstetten-Dhaun hat nicht nur lokale Hintergründe, er resultiert aus tiefgreifenden Überzeugungen und macht übergeordnete administrative Probleme deutlich.

Das Debakel rund um den Solarpark auf der sogenannten „Itzbacher Höhe“ zwischen St. Johannisberg und Oberhausen bei Kirn ist beileibe kein lokales Phänomen. Es hat – übrigens genauso wie der abgelehnte Solarpark bei Königsau oder die Ablehnung in Schwarzerden – deutliche Signalwirkung, was die regionale Planung der Solar- und Windkraftanlagen betrifft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region