Rund um die berühmte Zisterzienseranlage im hessischen Eberbach locken Wege, Steine, Brücken und Infotafeln
Wanderung lässt Klosterleben auferstehen: Rund um Zisterzienseranlage Eberbach locken Wege, Brücken und Infos
Kloster Eberbach ist neben Maulbronn wohl das besterhaltene Zisterzienserkloster in Deutschland.
Josef Nürnberg

Eberbach/Rheingau. Man kennt das ehemalige Kloster Eberbach möglicherweise aus dem Film „Der Name der Rose“ oder vom Rheingau-Musikfestival. Vielleicht hat man auch schon den ein oder anderen Eberbacher Wein probiert – doch wie der Mikrokosmos Kloster einst funktionierte, dass erlebt man auf einer Wanderung rund um das von Bernhard von Clairvaux 1136 gegründete Kloster.

Lesezeit 2 Minuten
Der gut 2,5 Kilometer lange Rundweg ums Kloster lässt sich auch an Sommertagen gut gehen, da er zumeist durch Wald führt. Auf- und Abstieg betragen insgesamt 105 Meter, sodass auch junge Familienmitglieder mithalten können. Unterwegs erfährt der Wanderer viel zur Wirtschaftsweise eines Zisterzienserklosters.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region