Zeitzeugen erinnern sich
Wallhausen: Der Krieg endet, in der Küche wird getanzt
Rosemarie Schlink, am 23. März 1932 geboren, lebt in Bad Kreuznach und ist Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs: Vieles, was die 93-Jährige in ihrer Kindheit in Wallhausen erlebte, hat sich bis heute eingeprägt. Dazu zählen neben den Gräueltaten des Hitler-Regimes ihre ersten Begegnungen mit den amerikanischen Besatzern sowie die Erinnerung an den 8. Mai 1945.
Hannah Klein

Dem Ende entgegen – Das Kriegsende im Kreis. So heißt unsere Serie zum 8. Mai 1945. In diesem Teil blickt Zeitzeugin Rosemarie Schlink zurück auf ihre Kindheit in Wallhausen, als US-Soldaten ihr Elternhaus besetzten und sie alles zurücklassen musste.

Laute Rufe ertönen auf dem Anwesen der Familie Barthelmeh: „Alle raus, alle raus!“ Es ist März 1945, die amerikanischen Truppen sind in Wallhausen angekommen, bereit, die Häuser zu besetzen. Der Familie bleibt kaum Zeit: Die 13-jährige Rosemarie Barthelmeh schnappt sich Kissen, kommt damit der Aufforderung ihrer Mutter nach – alles andere bleibt zurück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region