Die Vorschläge der Christdemokraten für den Stadtetat 2019 - Planungskosten für Entlastungsstraße einstellen
Vorschlag für Stadtetat 2019: Kreuznacher CDU will 1 Million Euro mehr investieren
Das nicht mehr genutzte Verwaltungsgebäude Eiermarkt 14 (Foto) könnte die Stadt mit dem Haus in der Poststraße 11 verkaufen. Foto: Josef Nürnberg
josef nürnberg

Bad Kreuznach. Die konjunkturellen Rahmenbedingungen stimmen, und die gute Wirtschaftslage hat auch zu Einnahmenverbesserungen in beträchtlicher Höhe bei der Stadt geführt. So sind die Steuereinzahlungen 2018 gegenüber dem Vorjahr auf 71,7 Millionen Euro gestiegen und liegen damit um fast 8 Millionen Euro höher als im Haushaltsplan veranschlagt. In der Hauptsache wurde dies durch die deutlichen Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer erreicht, die 34,7 Millionen Euro einbrachte, 6,7 Millionen mehr als 2018 kalkuliert.

Lesezeit 2 Minuten
Im Gegensatz zu Kämmerer Wolfgang Heinrich will die CDU-Fraktion deshalb den Ansatz für 2019 um 3,5 Millionen Euro auf 31,5 Millionen erhöhen. Auch bei der Grundsteuer B, dem Anteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer sowie der Vergnügungssteuer spricht sich die CDU für eine geringfügige Erhöhung der Ansätze aus, sodass unterm Strich bei den kalkulierten Einnahmen 69,6 Millionen Euro stehen – also 4,3 Millionen mehr, als es der Entwurf des ...

Top-News aus der Region