Die Resonanz auf die Einladung von Tommy Weinz zum Kennenlernen war überwältigend. Gut 150 Besucher nutzten die Gelegenheit, aus erster Hand einiges zu erfahren über das Konzept der Bio-Bäckerei Disibodenberg in Odernheim und das Unternehmen Meisenheimer Brotmanufaktur, das auf „ehrliches gesundes Brot“ aus Sauerteig mit den Zutaten Mehl, Wasser und Salz sowie lange Reifezeiten schwört.
Auf lockere Art berichtete der Bäcker und Brotexperte Tommy Weinz in der Turnhalle des TV Odernheim aus seinem bewegten Leben, das am 3. April 1971 in Kirn begann und ihn nach der Schulzeit vom Bäckerhandwerk über Zeitsoldat, militärischer Küchenmeister bei der Bundeswehr zum Werbe- und Medienvorlagengestalter, Journalismus und Chefredakteur führte – bis ihn ein Burnout im November 2013 ausbremste.
Erst Chefredakteur, dann Bäcker
Nach diesem Warnsignal seines Körpers tourte Tommy Weinz mit einem Wohnmobil durch ganz Europa und lernte dabei alte und natürliche Backformen kennen, die er gern als „Gedächtnis der europäischen Backkultur“ bewahren möchte. Er sagt: „Backen war schon immer mein Hobby, doch in diesen Jahren habe ich wirklich backen gelernt.“ Daher folge er jetzt der Vision: „So gesund wie möglich zu backen, mit all den Vor- und Nachteilen, die dieses Vorhaben mit sich bringt“.
Doch wie kam der Bäcker aus Leidenschaft nach Meisenheim? Auf Einladung des SWR-Fernsehens erzählte Tommy Weinz im Vorabendprogramm von seinen Eindrücken und der Faszination der europäischen Backkultur. Danach erreichte ihn ein Anruf von Christian Held, der den Boos von Waldeck'schen Hof, die ehemalige Gastwirtschaft Zur Blume und andere Objekte in Meisenheim saniert hat. Held habe gefragt: „Herr Weinz, darf ich ihnen den roten Teppich ausrollen?“ Dafür hatte Held das Objekt an der Meisenheimer Obergasse vorgesehen, in dem sich nun die Brotmanufaktur befindet. Nach einigem Zögern ging Weinz mit Christian Held eine Geschäftspartnerschaft ein. Das Gebäude wurde saniert und eingerichtet. Seit 12. Oktober 2022 ist die Meisenheimer Brotmanufaktur nun erfolgreich am Start.
Und als die Backstube in der Meisenheimer Obergasse zu klein wurde, lernte Tommy Weinz zum richtigen Zeitpunkt Elke und Klaus Weyand von der Bäckerei Weyand in Odernheim kennen, die in den Ruhestand gehen wollten. Für ihn gaben sie ihre Bäckerei früher als geplant auf – und Tommy Weinz übernahm zum 1. Januar 2023. Mittlerweile befindet sich die Bäckerei-Backstube in Odernheim, die Konditorei in Meisenheim – zusammen sind sie stark. Laut Tommy Weinz beschäftigt er aktuell 32 Mitarbeiter und beliefert 28 Bioläden in den Kreisen Bad Kreuznach, Kusel, Kaiserslautern, Mainz, Ingelheim Alzey-Worms, Birkenfeld und Simmern mit Backwaren. Obwohl die Rohstoffversorgung nicht optimal sei und zuweilen beispielsweise die Schokolade für die Nussecken fehle, sowie die Kosten enorm gestiegen seien, habe man einen schönen Raum in Odernheim geschaffen, hielt Weinz fest. Das Publikum unterstrich dies durch kräftigen Applaus.

„Demnächst wird es auch ein Bio-Frühstück hier in Odernheim geben“, kündigte Tommy Weinz an. Und das Backwerk Donauwelle, das er eventuell leicht abwandelt und dann als „Glanwelle“ anbietet, soll ebenfalls ins Sortiment aufgenommen werden. „Wir beziehen unser Getreide zu 100 Prozent aus der Region“, versicherte Weinz. Und er zahle einen anständigen Preis dafür. Da in seinem Betrieb zwölf Tonnen Mehl pro Monat verarbeitet werden, seien auch zwei neue Arbeitsplätze in der Mühle entstanden. „Wir tun etwas für die Region, denn es geht immer um das Ganze“, so Tommy Weinz. Künftig möchte er auch ausbilden. In einem kürzlich erworbenen Nachbarhaus der Meisenheimer Brotmanufaktur soll die Backakademie entstehen.
Zwischendurch wurde es etwas sentimental, als Tommy Weinz seine Mitarbeiter auf die Bühne rief und sie mit den Worten vorstellte: „Dies sind unendlich tolle Leute, einer ist so wichtig wie der andere. Sie sind nicht nur Mitarbeiter, das ist meine Familie.“ Dafür gab's einen kräftigen Applaus. Gleich danach verkündete er die Hochzeit mit seiner Verlobten Ania Marchel im Juni dieses Jahres, wofür das Publikum ebenfalls applaudierte.
Vereine bekommen Rabatt als Sponsoring
Tommy Weinz dankte dem TV Odernheim, der die Turnhalle zur Verfügung stellte und den Getränkeausschank übernahm, der Metzgerei Maino, die heißen Fleischkäse vorbereitet hatte, sowie dem Weingut Disibodenberg für die Weinkostprobe. Auch betonte der Bäcker aus Leidenschaft, sein Sponsoring für Vereine bestehe darin, dass alle Vereine 20 Prozent Rabatt auf ihre Bestellungen erhalten.
Beim gemütlichen Ausklang bei Brot, Fleischkäsweck, Wein und anderen Getränken drückten mehrere Besucher ihre Bewunderung für das Gesamtkonzept der Bio Bäckerei Disibodenberg und Meisenheimer Brotmanufaktur sowie für Tommy Weinz und Team aus.