Psychologen geben Tipps, wie man trotz Corona-Sorgen mental gesund durch die dunkle Jahreszeit kommt
Viele betrübt der Gedanke an Weihnachten: Psychologen-Tipps für die dunklen Tage in Coronazeiten
Psychotherapeutin und Heilpraktikerin Eva Susanne Findeisen aus Bad Münster hat derzeit gut zu tun: In diesem Jahr behandelt sie deutlich mehr Patienten, die an Ängsten oder Depressionen leiden. Ein Grund dafür könnte die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Verunsicherung sein. Foto: Silke Bauer
Silke Bauer

Kreis Bad Kreuznach. Angst vor dem Corona-Virus, Angst vor der Einsamkeit und dem wirtschaftlichen Ruin: Das erneute Herunterfahren des öffentlichen und privaten Lebens bringt viele Menschen an ihre Grenzen – vor allem jetzt, in der dunklen Jahreszeit. Einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zufolge ist bereits im ersten Halbjahr 2020 die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme um rund 80 Prozent gestiegen.

Lesezeit 2 Minuten
Am häufigsten diagnostiziert wurden Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sowie depressive Episoden. Besonders gefährdet sind Menschen, die bereits an psychischen Erkrankungen leiden. Deren Situation kann sich durch die Pandemie und die erneuten Kontaktsperren deutlich verschlechtern, heißt es in der Pressemitteilung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region