Die Besucher konnten sich am Tag der offenen Tür von der Schlagkraft der Feuerwehr in Bad Kreuznach überzeugen
Viele Besucher beim Tag der offenen Tür der Kreuznacher Wehr: 18 Bambini bereichern den Löschbezirk West
neue-bambinis-fur-feuerwehr
Wehrleiter Michael Seibel (3. von links) und Wehrführer Steffen Frech (3. von rechts) freuen sich zusammen mit Eltern und Betreuern über den Bambini-Nachwuchs in Bad Kreuznach. Foto: Jens Fink
Jens Fink

Über mehr als 500 Besucher haben sich die Feuerwehrleute des Löschbezirks West in Bad Kreuznach an ihrem Tag der offenen Tür gefreut. Bei kühlen Getränken und deftigen Grillspezialitäten verbrachten die Besucher einige schöne Stunden im Stützpunkt Ebernburg, wo sie sich von der Schlagkraft der Wehr überzeugen konnten.

Lesezeit 2 Minuten

Diese präsentierte mehrere Löschfahrzeuge mit verschiedenen technischen Komponenten, etwa speziell für den Einsatz bei Verkehrsunfällen, ebenso wie eine mobile Rettungsplattform, die sowohl für die Lkw- als auch für die Bahnrettung genutzt werden kann. Man könne die Plattform auf Bahngleise setzen und über die Schienen an eine verunglückte Bahn heranführen, erläuterte Wehrführer Steffen Frech. Damit ließen sich Menschen aus dem Zug retten sowie Material für die Einsatzkräfte vor Ort heranschaffen.

Freude über starken Zuspruch

Zudem präsentierte die Wehr ein Rettungsboot und eine Rettungsmulde. Diese mit einem Mittelrad ausgestattete Trage wird bei Rettungseinsätzen in unwegsamen Gelände eingesetzt, was noch während des Feuerwehrfestes tatsächlich notwendig wurde: Einige Aktive rückten zur Rettung von im Wald verunglückten Radfahrern aus.

„Der große Zuspruch zu unserem Fest zeigt, wie sehr die Bürger hinter uns stehen“, freute sich Wehrführer Frech, der mit seinen Kameraden noch einen weiteren Grund zum Feiern hatte. So gibt es nun auch im Löschbezirk West mit den „Flämmchen 2“ eine Bambini-Gruppe. Insgesamt 18 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, darunter zwei Mädchen, gehören jetzt ebenso zur städtischen Wehr wie die „Flämmchen“ der Löschbezirke Nord und Süd. „Unser Ziel ist es, dass auch der Löschbezirk Ost noch eine Flämmchen-Gruppe erhält“, sagte Frech. „Heute ist für die Feuerwehr Bad Kreuznach ein besonderer Tag, denn wir können die Bambini des Löschbezirks West als eigenständige Gruppe gründen“, betonte auch Wehrleiter Michael Seibel.

Lebensretter der Zukunft

„Die Bambini sind die ehrenamtlichen Aktiven von morgen“, ergänzte Kreisjugendfeuerwehrwart André Weber. Statistisch gesehen würden 30 bis 50 Prozent der Bambini in die Jugendwehr wechseln und von den Jugendlichen rund 70 Prozent schließlich in die aktive Wehr eintreten, verdeutlichte Weber. Einen tollen Start in ein aufregendes Feuerwehrleben wünschte Holger Heß vom Landesfeuerwehrverband den Kindern. Diese würden nun spielerisch an ihre späteren Aufgaben als Feuerwehrleute herangeführt, erklärten Bambini-Betreuer Christian Hinrichs und Jens Becker, Leiter der „Flämmchen 2“ in Bad Kreuznach.

Stolz auf den Nachwuchs

Auch Werner Hofmann, Brand- und Katastropheninspekteur (BKI) des Kreises, freute sich über den Nachwuchs. „Mit mehr als 250 Kindern im Kreis haben wir jetzt die meisten Bambini in ganz Rheinland-Pfalz. Das ist unsere Zukunft, und das macht mich ganz besonders stolz“, so Hofmann.

Top-News aus der Region