Wieder LED-Tauschtag
VG Nahe-Glan: Weg mit den alten Stromfresser-Glühbirnen
Durch den Tausch alter Leuchtmittel lässt sich im Haushalt viel Energie einsparen. Bürger der VG Nahe-Glan können beim LED-Tauschtag pro Haushalt kostenlos bis zu drei energieeffiziente LED-Birnen bekommen.
Florian Schuh/dpa

Drei alte Glühbirnen mitbringen, drei neue LEDs kostenlos mit nach Hause nehmen: Das können die Bürger der Verbandsgemeinde Nahe-Glan am 23. Januar in Meisenheim und in Bad Sobernheim.

Die Premiere der LED-Tauschtage in Bad Sobernheim im Dezember 2022 und in Meisenheim im Februar 2023 waren große Erfolge. Viele Bürger der Verbandsgemeinde Nahe-Glan hatten die Gelegenheit genutzt, pro Haushalt bis zu drei energiesparende LED-Leuchtmittel kostenlos mitzunehmen – im Tausch gegen alte Glühbirnen. Nun soll es eine Neuauflage der Aktion geben, wie Klimaschutzmanagerin Cindy Lu Theis ankündigt.

Am Donnerstag, 23. Januar, können die Bürger mit ihren Stromfresser-Birnen von 8 bis 10.30 Uhr in die Meisenheimer Rathaushalle kommen, um sie auch diesmal wieder gegen bis zu drei sparsame LEDs zu tauschen. Von 14 bis 16.30 Uhr geht der Tauschtag im großen Sitzungssaal im Rathaus in Bad Sobernheim weiter. Bei der Aktion stellt die VG ihren Einwohnern Leuchtmittel mit Schraubsockel E27 und E14 zur Verfügung. Dieses limitierte Angebot sei umso attraktiver, da die Bürger ihre vorhandenen Birnen ohne weitere Kosten im 1:1-Tausch gegen passende LEDs einwechseln können.

„Die Verbandsgemeinde möchte mit solchen Aktionen ihre Bürgerinnen und Bürger unmittelbar zum Umstieg auf LEDs ermutigen“, erläutert Cindy Lu Theis. Der bewusste Umgang mit Energie und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz seien heutzutage von zentraler Bedeutung. „Das betrifft sowohl die Industrie und das Gewerbe als auch private Haushalte.“ Denn auch in privaten Haushalten könne durch den Wechsel zu energieeffizienten Beleuchtungssystemen wie LEDs eine spürbare Reduzierung des Stromverbrauchs erreicht werden. Das kommt zugleich im Geldbeutel an. Mit Aktionen wie dem bevorstehenden LED-Tauschtag gelinge es der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, die Bevölkerung direkt in die Energiewende einzubeziehen und ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele greifbar zu machen, sagt sie.

Rebound-Effekt vermeiden

Übrigens sollten die Bürger auch mit den Energiespar-LEDs das Licht nicht ohne Not länger als notwendig anlassen, betont Theis. Sonst komme es zum sogenannten Rebound-Effekt: Weil LEDs deutlich weniger Energie benötigen und so Stromkosten eingespart werden, bestehe die Gefahr, dass das Licht einfach angelassen werde. „Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird.“

Bei der Tauschtag-Premiere in Bad Sobernheim hatte das Team um Klimaschutzmanagerin Theis rund 1030 alte Glühbirnen und Halogenlampen eingesammelt. Im Gegenzug waren rund 850 LED-Birnen ausgegeben worden – und damit nahezu der gesamte Vorrat, den die VG bereitgestellt hatte.

Top-News aus der Region