Verein zur Erhaltung des Wahrzeichens fordert eine gute Lösung - Weinausschank-Aktion erbringt 2000 Euro
Verein fordert: Oberbürgermeisterin soll bei Brückenhausrettung aktiver werden
Symbolisch übergab Weinland-Nahe Geschäftsführerin Laura Bromberger (3. von links) am Freitag den Scheck an den Vereinsvorsitzenden Oliver John (4. von links). Als der Schreck ausgefüllt wurde, war noch nicht bekannt, dass die Spendensumme deutlich höher lag.
Josef Nürnberg

Bad Kreuznach. Sieben Leute gründeten Ende 2019 den Verein zur Erhaltung der die Stadt Bad Kreuznach so prägenden Brückenhäuser. Die Mitglieder wollen sich nicht einfach mit dem traurigen Zustand des Bad Kreuznacher Wahrzeichens abfinden. Sie machen Aktionen, aber sie verstehen sich ebenso als Mahner, die die Politik antreiben wollen.

Lesezeit 2 Minuten
Aktionen wie der Weinausschank auf der Alten Nahebrücke in Kooperation mit Nahewinzern und Weinland Nahe im Sommer dienten dazu, das Wahrzeichen wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die teilnehmenden Winzer spendeten jeweils 1 Euro je verkauftem Glas Wein für die Brückenhäuser.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region