Juristische Auseinandersetzung mit ungewissem Ausgang
Und das Handy kräht dazu: Jäger zählen Rebhühner, anstatt sie zu jagen
Rebhühner leben monogam. Das heißt: Wo ein Hahn ist, ist in der Regel auch eine Henne. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Waldböckelheim. Mit Lautsprechern bewaffnet und einem Handy, das den Lockruf des Rebhahns in die Landschaft kräht, trifft man Jäger nicht alle Tage an. In Waldböckelheim derzeit aber schon, denn sie jagen in der Flur der Frage nach: Ist der Bestand der Rebhühner in Rheinland-Pfalz zurückgegangen? Da hilft nur zählen, aber warum?

Lesezeit 2 Minuten
Die Jäger verzichten derzeit auf die Bejagung und führen stattdessen bis zum Jagdjahr 2019/20 eine Rebhuhnzählung, ein sogenanntes Monitoring, durch, um so die Anzahl der Brutpaare in den Revieren zu ermitteln. Mit dabei auch künftige Jagdaufseher in einem Lehrgang des Landesjagdverbands.

Ressort und Schlagwörter

Oeffentlicher Anzeiger

Top-News aus der Region