Winterbraugerste gut - Für Heu fehlt es an den Untergräsern - Frühere Erntezeiten gelten als Anzeichen des Klimawandels
Trotz wenig Regens: Landwirte im Kreis Bad Kreuznach atmen durch
Rund 14 Tage früher als im Durchschnitt der vergangenen Jahre hat die Getreideernte im Kreis Bad Kreuznach begonnen. Foto: Josef Nürnberg
bj

Seit einigen Tagen sind die Giganten der Felder, die Mähdrescher, wieder unterwegs. Sie markieren den Beginn der Getreideernte. Zurzeit werden auch im Naheland noch letzte Wintergerstenbestände geerntet, vereinzelt wurde aber auch schon Raps gedroschen. So sieht das Zwischenfazit der Landwirte aus:

Lesezeit 2 Minuten
Wie die Ernte in diesem Jahr verläuft, kann auch Stefan Weimar vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bad Kreuznach nicht sagen. Das kommt für den erfahrenen Agrarwissenschaftler „dem Blick in die Glaskugel gleich“. Sicher ist aber, dass die Wintergerstenernte 10 bis 14 Tagen zeitiger begonnen hat als in früheren Jahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region