Trockenheit macht den Bauern zu schaffen - Pflanzenbauberater empfiehlt intensive Nutzung von Grünlandflächen: Trockenheit macht Bauern zu schaffen: Weidevieh hat nicht mehr genug Futter
Trockenheit macht den Bauern zu schaffen - Pflanzenbauberater empfiehlt intensive Nutzung von Grünlandflächen
Trockenheit macht Bauern zu schaffen: Weidevieh hat nicht mehr genug Futter
Die Ernte bringt ans Licht, wie intensiv das Grünland gepflegt wurde. Foto: Josef Nürnberg (Archiv) josef nürnberg
Kreis Bad Kreuznach. Aufgrund der Trockenheit dürfen seit gestern ökologische Vorrangflächen, sogenannte Stilllegungen, gemäht oder beweidet werden. Doch aus Sicht der Landwirte ist dieses Angebot Augenwischerei der Politik. Denn Kühen hilft dieses Futter, das längst vertrocknet ist, kaum.
Lesezeit 2 Minuten
Johannes Thilmann, Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes im Kreis Bad Kreuznach und selbst Milchviehhalter, erklärt, warum sich die vertrockneten Pflanzen der Stilllegungen für die Viehhaltung nicht eignen. Ursprünglich streiften Rinder in Hainlandschaften umher und seien an fettes und saftiges Futter gewöhnt.