Leonie Münzer und Klaus Günther sind froh, dass durch das feuchte Frühjahr der Nachwuchs im Wald gut angewachsen ist. Jetzt muss er nur schnell bis zur roten Markierung wachsen, damit die Rehe seine saftigen Triebe nicht mehr erreichen. Foto: Josef Nürnberg Josef Nprnberg
Traisen. Wie ist der Zustand des Waldes? Aufschluss soll die alle zehn Jahre stattfindende Bundeswaldinventur bringen. Insgesamt werden in Rheinland-Pfalz 100.000 Bäume an rund 8500 Untersuchungspunkten vermessen, darunter auch in Traisen. Mehr als 150 Merkmale zum Wald werden erhoben. Laut Angaben des Klimaschutzministeriums werden zudem auch erstmals genetische Proben der Hauptbaumarten entnommen.
Die Erhebung begann im Frühjahr und dauert noch bis Ende 2022. Bei der im Juli gestarteten Erhebung für den jährlichen Waldzustandsbericht werden vor allem Informationen zum Gesundheitszustand der Bäume gesammelt, der sich unter anderem am Aussehen der Baumkronen bestimmen lässt.