Eine bundesweite Premiere beim Praxistest autonomer Fahrsysteme im Straßenverkehr gab es am Freitag auf dem früheren NATO-Flugplatz Pferdsfeld. Die vier Unternehmen Bertrandt, IMAR, 4a und Stähle erprobten auf dem drei Kilometer langen, autobahnähnlichen Flugfeld erstmals das Zusammenspiel verschiedener Roboter.
Das Ziel: Fremde Systeme sollen zuverlässig miteinander kommunizieren, sozusagen im „Schwarm“ unterschiedlichste Problemsituationen praxisnah durchspielen. Auf Knopfdruck sollte erstmals live ablaufen, was im Simulator seit Langem funktioniert.
Gastgeber von 120 Vertretern aus der Branche
Das seit 2016 auf dem Flugplatz aktive Unternehmen Triwo Automotive GmbH (Nachfolger von Opel) war auf ihrem 160 Hektar großen Testgelände Gastgeber ...