Bad Kreuznach
Traubenwickler mit Verwirrmethode gut im Griff
Gut zwei Stunden lang hatten Winzer und Weinbauberater im Weingut von Gernot Mayer (rechts) zu tun, um die testweise geernteten Trauben nach Würmern abzusuchen. Von links: Die Weinbauberater Wolfram Mann und Andreas Ellrich sowie Winzer Peter Kaul (Hackenheim).
privat

Bad Kreuznach. So umweltschonend, kostengünstig und gründlich wird man den Sauerwurm, den Abkömmling des Traubenwicklers,  nur mit Pheromonen los. Das ist das überzeugende Fazit der Winzer aus Bosenheim, Volxheim, Planig und Biebelsheim, die mit gründlichen Untersuchungen in ihren Weinbergen die Wirkung der sogenannten Verwirrmethode prüften. Fazit: 100 Prozentige Trefferquote.

Bad Kreuznach. So umweltschonend, kostengünstig und gründlich wird man den Sauerwurm, den Abkömmling des Traubenwicklers,  nur mit Pheromonen los. Das ist das überzeugende Fazit der Winzer aus Bosenheim, Volxheim, Planig und Biebelsheim, die mit gründlichen Untersuchungen in ihren Weinbergen die Wirkung der sogenannten Verwirrmethode prüften.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region