Traditionen zum Kreuznacher Jahrmarkt: Der Rundgang am Tag vor der Eröffnung

Spansau, Brootworscht, Weck und Wein: Das waren die kulinarischen Höhepunkte um das Jahr 1900. Dass es mehr als eine Portion sein durfte, dokumentiert diese bei R. Voigtländer, Bad Kreuznach, verlegte historische Lithografie mit dem Titel „Nicht unter 4 Portionen“. Ebenfalls auf der Jahrmarktsspeisekarte standen der „halwe Hahn“, Rippchen mit Sauerkraut, „saure Fisch“ und „Osakka-Sakka“, ein japanisches Mandelgebäck. Foto: Sammlung Stefan Kühlen
kalenderWählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden