Mittelalterliche Kämpfe locken am Wochenende nach Pfaffen-Schwabenheim - Internationales Teilnehmerfeld - Eintritt ist frei: Tradition in Pfaffen-Schwabenheim: In der Eisenliga geht es gnadenlos zur Sache
Mittelalterliche Kämpfe locken am Wochenende nach Pfaffen-Schwabenheim - Internationales Teilnehmerfeld - Eintritt ist frei
Tradition in Pfaffen-Schwabenheim: In der Eisenliga geht es gnadenlos zur Sache
So ziemlich alles ist in den Kämpfen der Eisenliga in Pfaffen-Schwabenheim erlaubt. Neun Frauen- und 26 Männerteams treten gegeneinander an. Picasa. Josef Nürnberg/Archiv
Mittelalterliche Kämpfe locken am Wochenende nicht nur zahlreiche Besucher, sondern auch ein internationales Teilnehmerfeld nach Pfaffen-Schwabenheim. Was klein in einer Reithalle des Sonnenhofes begonnen hat, ist bei der fünften Auflage die größte Veranstaltung dieser Sportart in Europa und eine der größten weltweit.
Am kommenden Wochenende, Freitag, 23., bis Sonntag, 25. August, steht die Stiftsgemeinde Pfaffen-Schwabenheim wieder ganz im Zeichen der Eisenliga, die den historisch gerüsteten, mittelalterlichen Kampf als Sportart praktiziert.
Ein Herold des Mittelalters würde wahrscheinlich die Veranstaltung als „Spiele, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat – würdig für Kaiser und Könige“ anpreisen.