Mediales Kirchenerlebnis wertet Gotteshaus auf dem Bingerbrücker Rupertsberg auf und soll konfessionsübergreifend wirken: Tradition der Hildegard von Bingen: Mediales Kirchenerlebnis wertet Gotteshaus auf Bingerbrücker Rupertsberg auf
Mediales Kirchenerlebnis wertet Gotteshaus auf dem Bingerbrücker Rupertsberg auf und soll konfessionsübergreifend wirken
Tradition der Hildegard von Bingen: Mediales Kirchenerlebnis wertet Gotteshaus auf Bingerbrücker Rupertsberg auf
Chorraum und Seitenaltäre werden passend zu den ausgewählten Andachten, Liedern und Psalmen individuell beleuchtet. Fotos: Dieter Ackermann Ackermann
Bingerbrück. Angeregt durch die Synode im Bistum Trier sowie durch die Einbindung in das Projekt „Soziale Stadt Bingerbrück” hat sich seit 2016 eine Projektgruppe in Bingerbrück intensiv mit der Zukunft der Kirche auf dem Rupertsberg befasst. Dabei wurde Hildegard von Bingen als Identität stiftendes und kulturell belebendes Element am Beginn des Mittelrheintales und in der gesamten Region gesehen.
Lesezeit 2 Minuten
Das Projekt beinhaltet drei Säulen, die nach einer Reihe von Umbaumaßnahmen in der katholischen Pfarrkirche St. Rupert und St. Hildegard das neue Hildegardzentrum im Binger Stadtteil Bingerbrück auf dem Rupertsberg tragen: Der Kirchenraum als Ort für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen, der Raum als spirituelles Zentrum für Pilger und Menschen, die Ruhe und Stille suchen, und schließlich ein „Mediales Kirchensystem” (MediaKi), das auf dem ...