Touristische Aufwertung von Schloss Dhaun macht dauerhafte Verkehrssicherung notwendig
Touristische Aufwertung von Schloss Dhaun: Erhalt der Ruinen kostet weiter viel Geld
dsc_6432
Wunderbar anzusehen, aber auch nicht billig in der Unterhaltung: Schloss Dhaun ist ein attraktives Zeugnis der Vergangenheit. Foto: Armin Seibert
Armin Seibert

Der Zweckverband Schloss Dhaun - Kreis Bad Kreuznach, Verbandsgemeinde Kirner Land und Stadt Kirn - hat zwar als Eigentümer des Gesamtensembles innerhalb der Gemäuer keine Karten mehr im Spiel, ist aber weiter für Unterhalt und Sicherung der Ruinen zuständig. Das ist wichtig, da durch die Aufwertung der Außenanlagen durch die Manufaktur Lanz (Park, Hildegard-Garten, Kapelle) die touristische Anziehungskraft deutlich wuchs.

Lesezeit 2 Minuten
Ein Magnet ist auch der Hildegard-Pilgerweg, der im Schloss Station macht. Daher müssen sich die Eigentümer um die Verkehrssicherung an Ruinen und Baumriesen kümmern. Bei der jüngsten Zweckverbandssitzung einigte man sich unter Vorsitz von Landrätin Bettina Dickes und Geschäftsführer Thomas Jung darauf, einen Rahmenvertrag für Bauunterhaltung abzuschließen.

Top-News aus der Region