Wie es in einer Pressemitteilung der Aktiven rund um Einsatzleiter Martin Barth heißt, standen etwa 30 Quadratmeter Unterholz, Buschwerk und Grünschnitt in Flammen geraten.
15 Einsatzkräfte zogen das Brandgut auseinander und löschten es mit zwei Strahlrohren und 3000 Litern Wasser ab. Die Ursache des Feuers ist unklar, die Polizei Bad Kreuznach war ebenfalls vor Ort und nahm die Ermittlungen auf. Ein aufmerksamer Passant hatte eine unklare Rauchentwicklung am Lohrer Wald gemeldet.
Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen sorgen für Trockenheit in der Region. Aktuell herrscht laut Deutschem Wetterdienst bereits Waldbrandgefahrenstufe 3, der Graslandfeuerindex zeigt für Teile des Kreises derzeit sogar die zweithöchste der fünf Stufen, wie die Feuerwehr schreibt. Die obersten Bodenschichten sind extrem trocken, das aufliegende Laub aus dem Herbst und der Wind tragen dazu bei, dass die Gefahr für Flächenbrände steigt.