Hargesheim
Thema sechs: Zeit lassen bei der Wahl der Oberstufenfächer
Hauptsache den Lehrplan durchgezogen? Was ist mit den Themen des Lebens?, fragt sich die 10b der ADS.
ADS 10b

Die Oberstufe steht vor der Tür und damit auch die Frage nach der richtigen Fächerwahl. Welche Leistungskurse möchte ich belegen und welche Grundkurse? Möchte ich eventuell auch Fächer abwählen? Viele Fragen, über die sich Jugendliche schon seit einiger Zeit Gedanken machen:

Lesezeit 1 Minute

Hauptsache den Lehrplan durchgezogen? Was ist mit den Themen des Lebens?, fragt sich die 10b der ADS.
ADS 10b

"Aber nicht nur diese Fragen müssen geklärt werden, sondern auch die Frage, in welchem Fach ich mein mündliches Abitur ablegen muss? Es ist deutlich zu sehen, dass es keine Frage ist, die wir spontan entscheiden können.

Wir müssen und sollten uns wirklich Zeit nehmen, uns über all diese Themen Gedanken zu machen, was mit der Oberstufe und den damit verbundenen Fächerwahlen zu tun hat. Schließlich geht es um unsere Zukunft! Wir müssen darauf achten, in welchen Fächern unsere Stärken liegen.

Ein weiteres Thema, welches große Diskussionen hervorruft, ist das Fach Sport. Viele sportbegeisterte Jugendliche wählten gerne Sport als Leistungsfach, jedoch ist dies an vielen Schulen nicht möglich. Somit versuchen die jungen Erwachsenen, nach verschiedenen Lösungsansätzen zu schauen.

Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich ungerecht behandelt, da beispielsweise ein Chemie-Leistungskurs eingerichtet wird, der allerdings nur aus neun Leuten besteht. Sind jedoch in einem Sport-Leistungskurs nur neun Leute, wird dieser abgelehnt. Ist dies den jungen Erwachsenen gegenüber fair? Meist lautet die Argumentation der Schulleiterinnen und Schulleiter: ,Leider fehlt uns die nötige Kapazität und Zeit, um einen solchen Kurs aufzustellen.'

Die Jugendlichen bemühen sich weiterhin, die Lehrer und Direktion zu überzeugen.“

Top-News aus der Region