Kreis Bad Kreuznach. In der Regel sind sie treue Wegbegleiter. Immer mehr Deutsche kommen auf den Hund. Aber längst nicht alle Fellnasen sind gleich, viele nur unzureichend sozialisiert und wenig gesellschaftsfähig. Das liegt nicht allein am Wesen oder an rassetypischen Verhaltensweisen der Tiere, unterstreicht die zertifizierte Hundetrainerin Franziska Gattung aus Weinsheim. „Es geht immer auch um Beziehung und Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier“, bekräftigt sie und nimmt die Hundehalter in die Pflicht. Oft sind sie das Problem oder ein Teil davon, Stichwort Verantwortung.
Lesezeit 2 Minuten
An diesem Punkt aber scheiden sich die Geister. Die tödliche Beißattacke des Terriermischlings Chico vor wenigen Wochen in Hannover hat die Diskussion um artgerechte Hundehaltung neu entfacht.
Angesichts solcher Vorfälle plädiert etwa der Deutsche Tierschutzbund für die bundesweite Einführung eines Hundeführerscheins.