Sanierung kurz vor Abschluss - In das Gradierwerk 2 fließt jetzt wieder Sole
Teure und aufwendige Mammutaufgabe: Wie viel die Unterhaltung der Salinen die Stadt Bad Kreuznach kostet
Zurzeit wird die Solewanne am Gradierwerk 2 wieder gefüllt. Bautechniker Andreas Frank erläutert die Sanierungsmaßnahmen.
Gebhardt

Bad Kreuznach. Allmählich füllt sich die neue hölzerne Solewanne (oder auch Soletasse) des 210 Meter langen Gradierwerkes 2 am Eingang zum Bad Kreuznacher Salinental wieder mit Sole. Im Oktober 2018 wurde mit der Sanierung begonnen, im September soll sie fertig sein. Dann kann die Sole wieder die Schwarzdornen an der neun Meter hohen Dornenwand herabrieseln. Das Mineralwasser mit Natriumchlorid kommt aus 500 Metern Tiefe nach oben und wird zur Salinenkrone hinauf gepumpt.

Im Salinental befindet sich das größte Freiluftinhalatorium Europas. Es ist ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal der Kurstadt, in seiner Unterhaltung aber äußerst aufwendig und kostspielig. Für die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) ist die Unterhaltung der Gradierwerke eine Mammut- und Daueraufgabe: Sechs Gradierwerke stehen im Salinental, weitere in den beiden Kurparks.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region