Das Emanuel-Felke-Gymnasium hat jetzt ein Mint-Schülerlabor - Lego-Baukästen ermöglichen praxisnahe Versuche
Technik für Schüler begreifbar machen: Emanuel-Felke-Gymnasium hat jetzt ein Mint-Schülerlabor
Für die Bürkle-Stiftung übergaben Hans-Gert Dhonau (links vorn) und Jürgen Pickel (3. von rechts) statt einer Urkunde einen Lego-Werkkasten an Schulleiterin Britta Sturm und ihren Vertreter Horst Frahm. Landrätin Bettina Dickes und Prof. Klaus Becker, Präsident der TH Bingen, nahmen an der Einweihung des Schülerlabors im Emanuel-Felke-Gymnasium teil. Foto: Wilhelm Meyer
Wilhelm Meyer

Bad Sobernheim. Es wird gewogen, gemessen, gebaut, und ein computergesteuerter Lego-Roboter bewegt sich in den ihm gesetzten Grenzen. Das Mint-Schülerlabor des Emanuel-Felke-Gymnasiums erweitert das schulische Lernangebot seit Anfang September mit praxisnahen Versuchen aus Baukästen der Reihe „Lego-Education“. Was sich im Labor in der kurzen Zeit bewegt hat, dürfte auch die Gäste bei der offiziellen Einweihung am Mittwoch überzeugt haben.

Lesezeit 3 Minuten
MINT steht für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. Nun wurde im Zuge der Initiative Mint-plus ein neuer Unterrichtsraum im Emanuel-Felke-Gymnasium eingeweiht. Die Initiative der Technischen Hochschule Bingen mit unterschiedlichen Partnern in der Region hat das Ziel, Technik für Kinder und Jugendliche greifbar und begreifbar zu machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region