Oeffentlicher Anzeiger
Starkregen: Wieder Überschwemmungen im Kreis Kreuznach

In Monzingen brachte die Donnerstagnacht wieder starke Überflutungen. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, war es in Monzingen die Soonwaldstraße, die unter Wasser stand. In der Unterführung zum Bahnhof stieg das Wasser etwa einen Meter hoch.

Kreis Bad Kreuznach. In der Nacht zum Donnerstag sind erneut starke Regenfälle über dem Kreis Bad Kreuznach niedergegangen. 27 Liter Niederschlag innerhalb von nur zwölf Stunden wurden allein in Hennweiler gemessen. Besonders betroffen war dabei das westliche Kreisgebiet, seit den frühen Morgenstunden sind dort etliche Feuerwehrleute im Einsatz, die von zahlreichen Freiwilligen unterstützt werden.

Lesezeit 7 Minuten

In Monzingen brachte die Donnerstagnacht wieder starke Überflutungen. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, war es in Monzingen die Soonwaldstraße, die unter Wasser stand. In der Unterführung zum Bahnhof stieg das Wasser etwa einen Meter hoch.

1 / 18

Von Sebastian Schmitt und Dominic Schreiner
Einen voraussichtlich großen Schaden hat das Wasser dabei unter anderem in Simmertal in der Verbandsgemeinde Kirn-Land angerichtet. Mehrere Häuser im Ortskern stehen unter Wasser. Auch das neue Bürgerhaus ist vollgelaufen.
In Monzingen, wo der Gaulsbach über die Ufer getreten ist, waren erneut viele Menschen im nächtlichen Katastropheneinsatz, nachdem dort bereits am Montag viele Straßen unter Wasser gestanden hatten.

Augenzeugenberichten zufolge erfuhren die Menschen in den betroffenen Gemeinden eine große Solidarität. Denn neben etlichen Helfern von der Feuerwehren aus Bad Sobernheim, Nussbaum und Martinstein waren gerade in Monzingen viele Bürger auf der Straße, um Sandsäcke zu befüllen und vollgelaufene Keller auszuschöpfen.
„Der halbe Ort war auf den Füßen“, schildert ein Mann. Landwirte und Winzer waren mit schweren Fahrzeugen angerückt, etwa um Sandsäcke zu transportieren. Auch in Simmertal, wo die Wehrleute aus dem Ort selbst und aus Hochstätten im Einsatz waren, packten Freiwillige kräftig mit an.
Nach aktuellen Erkenntnissen gab es keine Verletzten. Momentan sollen die Pegel einiger Gewässer in der Region noch am Steigen sein.

[Update] Am Ellerbach, der auch durch Bad Kreuznach fließt, scheint sich die Situation leicht zu verschärfen, derzeit hat er eine Tiefe von 2,65 Meter und könnte auf über 3 Meter steigen. Für die Feuerwehr besteht hier aber noch kein Grund zur Besorgnis.

[2. Update] Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, war es in Monzingen die Soonwaldstraße, die unter Wasser stand. In der Unterführung zum Bahnhof schwappte das Wasser etwa einen Meter hoch. Auch in Langenthal war der Gaulsbach über die Ufer getreten. Es kam zu Überschwemmungen; ein Baum stürzte um, der beseitigt werden musste. In Seesbach waren einige Keller vollgelaufen. In Simmertal stand die Hauptstraße unter Wasser. Die Bundesstraße 421 in der Ortslage Königsau war überschwemmt.

Erst gegen Morgen entspannte sich die Hochwasserlage etwas.

Die Hochwasserlage in der Grafik aktuell

Seesbach – hier war eine Straße überflutet und das Wasser drang in Keller und Garagen ein

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Feuerwehr-Einsatz in Seesbach in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Nachts heulten die Sirenen: In Langenthal wurde der Bach wieder wild

Nachts heulten die Sirenen: In Langenthal wurde der Bach wieder wild

Nachts heulten die Sirenen: In Langenthal wurde der Bach wieder wild

1 / 13

[3. Update] Kurze Übersicht zu den besonders betroffenen Gebieten:

Die Feuerwehren der VG Bad Sobernheim waren im Einsatz in

  • Seesbach – hier war eine Straße überflutet
  • Waldfriede – Straße überflutet
  • Monzingen – Bahnunterführung vollgelaufen, Kreuzung B 41 kurzzeitig gesperrt

Die Feuerwehren der VG Rüdesheim arbeiteten in

  • Winterbach – Straße überflutet, Keller unter Wasser
  • Spall – Bäume unterspült
  • Wallhausen – Kanalisation voll, Wasser aus dem Kanal auf die Straße gespült

Die Feuerwehren der VG Kirn-Land rückten aus nach

  • Simmertal – Übertritt des Appelbach und Straßen in Simmertal überflutet, Gemeindehaus unter Wasser
  • Königsau – Straße überflutet
  • Hennweiler – Straße überflutet

Gegen 6.00 Uhr am Donnerstagmorgen waren nur noch die Feuerwehren der VG Kirn-Land im Einsatz. to

[4. Update] Campingplatz Aumühle überflutet

Erst am Montag riss der Guldenbach die Fußgängerbrücke am Campingplatz Aumühle weg. Am Donnerstag war ein Teil des Campingplatzes überschwemmt.

Dieter Ackermann

Auch die Feuerwehren der VG Stromberg kommen nicht zur Ruhe. Am Donnerstag kurz nach 9 Uhr, Sirenenalarm in Eckenroth, Waldlaubersheim und Schweppenhausen, gleichzeitig wurde die Stromberger Stützpunktwehr alarmiert. Grund war die Überflutung eines Teiles des Campingplatzes Aumühle durch den Mühlenteich.

Während am Montag der hochwasserführende Guldenbach die Füßgängerbrücke am Campingplatz mitriss (der vom Guldenbach gespeiste Mühlenteich war da abgestellt), führte der Mühlenteich nun in der Nacht zum Donnerstag wieder Wasser. Durch die Regenfälle am Mittwoch stieg der Guldenbach an, so dass der Mühlenteich übers Ufer trat und einen Teil des Campingplatzes flutete.

Während die Wehren aus Eckenroth und Waldlaubersheim abrücken konnten, schaffte die Stromberger Wehr eine leistungsstarke Pumpe herbei. Gemeinsam mit den Schweppenhausenern wurde das Wasser abgepumpt. nn

[5. Update] Die Straßenmeisterei Kirn hat viel Arbeit vor sich: Die Schäden an den Straßen in ihrem Zuständigkeits werden nicht so schnell zu beheben sein. Das ist zum Beispiel an der L229 bei Langentahl deutlich zu erkennen. Der sonst so beschauliche Seesbach hat durch den seit Sonntagnacht auftretenden Starkregen die Landesstraße 229 kurz vor der Hoxbachmühle so stark überspült, dass die Wassermassen den Straßenunterbau mit zentnerschweren Steinen zum Hoxbach hin mitgerissen haben. Aus dem Rohr unter der Straße schießt das Wasser weiterhin mit großer Kraft in den einige Meter tiefer verlaufenden Hoxbach.

Top-News aus der Region