Wallhäuser Weihnachtsbaumverkauf vom 11. bis 17. Dezember - Programm, Geplauder, Füllsel und weitere Highlights
Stark gefragt beim Wallhäuser Weihnachtsmarkt: Ökotannen vom Ketzenberg
Auf dem Wallhäuser Ketzenberg warten in den Kulturen die Blaufichten und Nordmanntannen auf Abnehmer beim 50. Weihnachtsbaummarkt. Zur Freude von Franz-Josef Jost (links) und Christoph Klein. Foto: Dieter Ackermann
Dieter Ackjermann

Vom 11. bis 17. Dezember bietet der Markt ein buntes Programm, Geplauder, Füllsel und weitere Höhepunkte für vorweihnachtliche Stimmung.

Lesezeit 2 Minuten

Es ist angerichtet – für den 50. Wallhäuser Weihnachtsbaummarkt auf dem Ketzenberg am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Dezember, von 9 bis 16 Uhr. Zum halben Hundert wird gefeiert. Wer an dem Wochenende verhindert ist, der kann bereits von Montag bis Freitag, 11. bis 15. Dezember, 14 bis 16 Uhr, dort seinen Baum (dann allerdings ohne Festbetrieb) bekommen.

Vor dem Markt, der Volksfestcharakter hat, sprachen wir mit dem Vater dieses Großereignisses das jährlich 5000 bis 6000 Besucher aus der Nahe-Hunsrück-Region, dem Rhein-Main-Gebiet, Rheinhessen lockt, dem ehemaligen Förster und heutigen Ortsbürgermeister von Wallhausen, Franz-Josef Jost, sowie Forstwirtschaftsmeister Christoph Klein und sahen uns in den Baumkulturen um.

Preise sollen stabil und günstig sein

Hier, wo auch ein „Ökokonto“ angelegt ist, stehen die Nordmanntannen und Blaufichten, aufgereiht wie an einer Perlenschnur in allen Größen und warten nur noch darauf, geschlagen zu werden. Das kann man natürlich auch selbst, oder man erwirbt einen Baum der bereits geschlagen ist. Nach wie vor sind die Preise auf dem Ketzenberg stabil und günstig: Die Blaufichte kostet (pro Baum) 20 Euro und die Nordmanntanne pro Meter 20 Euro.

Sowohl Jost, als auch Klein versichern, dass die Tannen mit keinerlei Insektiziden behandelt wurden, sondern aus separaten Kulturen und damit aus einem ökologischen Kreislauf stammen, deren Böden nicht nur durch Gründüngung immer wieder verbessert und nach zwei Jahren erst wieder bepflanzt werden. „Ein natürlicher Kreislauf.” Ebenso, dass man Partner von SooNahe ist. Laut Franz-Josef Jost wurde mit Försterin Franziska Hoquart, bei der die Fäden zusammenlaufen, das Programm für die beiden Jubiläumstage auf die Beine gestellt: ein Weihnachtsmarkt mit einer Fülle von Ständen, wobei sich das Angebot von Geschenkartikeln über Bastelarbeiten, Honig, Hausmacher Wurst, Mispelzweigen und vieles mehr, bis hin zum beliebten Kinder-Stroh-Spielplatz erstreckt.

Kulinarisches und Musikalisches

Im großen Festzelt wird wieder das Familienerlebnis fortgesetzt. Hier halten fleißige Helfer des SV Wallhausen neben knackigen Bratwürsten, leckerem Eintopf mit und ohne Wurst, Kartoffelfüllsel, süßen Waffeln, Glühwein, heißem Kakao, Kinderglühwein und mehr bereit. Sonntags sorgt der Musikverein Wallhausen für Stimmung und Feierlaune, der Nikolaus kommt, und es gibt weitere Kinderaktionen. Das alles wird von Mitarbeitern des Forstes und Mitgliedern des Gemeinderates, die sich ehrenamtlich einbringen, gestemmt.

Der Erlös der traditionsreichen Baumaktion fließt in den Forstwirtschaftsetat der Gemeinde.

Außerdem erinnert Jost daran, dass zu Beginn des Marktes die SWR-Landesschau live vom Ketzenberg berichtet und hier Stars wie Leonhard, Judith und Mel, Cindy und Bert, Ingrid Peters, Gospelchöre, aber auch der Windsheimer Posaunenchor auftraten. Die Zufahrt über Hergenfeld (Einbahnregelung), ist ausgeschildert. Parkplätze sind vorhanden.

Top-News aus der Region