2022 wurden die Landesspiele in Koblenz ausgetragen, in diesem Jahr fanden die Special Olympics World Games in Berlin statt – zum ersten Mal in Deutschland. Für die Landesspiele 2025 wird jetzt eine Ausrichterstadt gesucht: An der Sportveranstaltung würden 800 bis 1000 Sportler mit und ohne geistige Behinderung, etwa 300 Trainer und Betreuer, 400 Helfer sowie 100 Schiedsrichter und Offizielle teilnehmen. Stattfinden würden die Spiele an drei Tagen im Mai.
2006 schon einmal Ausrichter
Die Kommune würde dafür Sportstätten für 15 Sportangebote bereitstellen – von Badminton über Judo und Kanu bis hin zum Reiten. Eine finanzielle Beteiligung der Stadt ist nicht vorgesehen, beantwortete Kadir Erbas vom Sportamt eine Frage von Reinhold Kuntz (CDU) nach den Kosten. „Wir würden da gern daran teilnehmen, es ist aber kein einfaches Projekt“, erklärte Sportdezernent Markus Schlosser. Bad Kreuznach war die erste Stadt in Rheinland-Pfalz, die 2006 Special Olympics auf Landesebene veranstaltet hat, blickte Sportamtsleiterin Grit Gigga zurück. Jetzt würde man gern das Interesse bekunden, sie wieder zu veranstalten. Bis zum 31. Oktober 2023 muss man sich beworben haben. „Für uns ist das eine Herzensangelegenheit“, betonte sie.
„Gemeinsam stark“ heißt das Motto der Spiele, die Inklusion steht im Vordergrund und der Spaß am Sport. Claudia Eider (SPD) war sofort Feuer und Flamme dafür, lobte: „Das ist eine tolle Veranstaltung.“ Zumal auch viele Teilnehmer aus Bad Kreuznach dabei seien. Für Jürgen Eitel (Liberale und Freie Wähler) ist das ebenfalls eine sehr gute Sache. Natürlich müsse man dafür dann auch kräftig die Werbetrommel rühren. Und Mirko Helmut Kohl (CDU) signalisierte „absolute Unterstützung.“ Schließlich bedeute, eine Sportstadt zu sein, nicht nur Spitzensport.