Triumphaler Empfang für Naheweinkönigin Zoé Keller de Almeida Soliz im Weingut Gälweiler: Die 26-jährige Winzerin ist die erste Naheweinkönigin aus St. Katharinen. Hier wurde sie von allen bereits voll und ganz ins Herz geschlossen.
Auch aus den umliegenden Orten und weit darüber hinaus waren viele Menschen gekommen, darunter zahlreiche Politprominenz, um bei dem kurzweiligen Empfang, den VG-Bürgermeister Markus Lüttger spritzig moderierte, dabei zu sein. Der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Heinz-Walter Nies, bekundete viel beklatscht: „Liebe Zoé, die gesamte Dorfgemeinschaft steht hinter dir. Wir sind megastolz, dass du die Krone hierher geholt hast.”

Lüttger, der im Namen der VG Rüdesheim gratulierte, befand: „Ganz St. Katharinen steht Kopf.” Er blickte auf den Wahlabend zurück, sprach von einer tollen Veranstaltung und dankte Weinland Nahe für die Organisation. Auf seine Frage, was in den neuen Repräsentantinnen des Naheweins in den letzten Tagen vor sich ging, sagte Zoé: „Die Tage waren aufregend, doch heute habe ich ein Heimspiel, da kann nichts schiefgehen”. Aus der Menge war zu hören „Zoé, du bist eine geile Socke”. Auch Naheweinprinzessin Laura Ludwig aus Bad Kreuznach blickte auf intensive Tage und stellte fest: „Es läuft und macht richtig Spaß.”
Für die Gastgeber-Familie des Weinguts ergriffen Andrea und Dr. Leo Gälweiler das Wort, wünschten schöne Momente im Amt und machten deutlich, dass sie es ganz toll finden, wenn junge Menschen den Winzerberuf ergreifen. An die Politik gewandt appelierte Leo Gälweiler: „Die sollte sich für den Winzer- und Landwirtschaftsberuf stark machen”. Landrätin Bettina Dickes nahm den Faden auf und betonte: „Ich bin stolz auf unsere Landjugend, auf deren Seite ich mich stelle, aber auch auf die der Land- und Weinwirtschaft.” Zoé machte sie ein dickes Kompliment, sprach von einem „Wirbelwind aus Köln“, dessen Herzlichkeit alle begeistert: „Du wirst hier tiefe Wurzeln schlagen.”

Victoria Krings (Geschäftsführerin Weinland Nahe) gab Zoé mit auf den Weg: „Egal, was kommt, es wird gut”, während Uwe Schneider (Vorsitzender der Kultur- und Weinbotschafter der Nahe) viel Spaß im Amt wünschte. Markus Stein (MdL/SPD) sah in der Wahl der beiden Naheweinmajestäten „die schönste Nachricht der Woche”. Die Glückwünsche der Nahewinzer überbrachte Weinbaupräsident Rainer Klöckner, und der Urvater des Partnerschaftsweinberges in Berlin, Rainer Jäck, sagte beiden Damen ein aufregendes Jahr vorher. Er freue sich darauf, wenn die St. Kathariner mit Zoé vom 23. bis 26. Januar in Berlin sein werden.
Matthias Harke (Gastland Nahe) brach eine Lanze für die Wahl von Weinmajestäten: „Eine weingebietliche Besonderheit mit langer Tradition, ein Stück regionaler Identität in Verbindung mit unserem Nahewein.” Der Geschäftsführer von SooNahe, Klaus Wilhelm, hob hervor: „Ihr seid nicht nur Botschafter des Naheweins, sondern unserer schönen Region.”
„Ein Stück regionaler Identität“
Den nicht enden wollenden Gratulationsreigen führten die bisherigen Naheweinrepräsentanten Katharina Gräff, Jana Blum und Tim Heck an, gefolgt von mehreren Ortsbürgermeistern der umliegenden Gemeinden. Dazu kamen die Dorfjugend, Feuerwehr und Kerbegemeinschaft von St. Katharinen, ebenso die ehemalige Deutsche Weinkönigin Angelina Kappler. Sie sah in den „Neuen” zwei, die sich perfekt ergänzen. Julia Klöckner (MdB/CDU) und Ortsbürgermeister Marc Lechniak gratulierten per Video-Schalte.
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang vom Kölner Duo Lina Bo, Andrea Gälweiler (Geige) und Andreas Keber (Keyboard), den örtlichen Chorfreunden sowie den Kleinen der Kindertagesstätte um Marie Theres Roth und Andrea Gälweiler.