Callbach: Start frühestens Mitte Februar - Anfang September soll bereits alles fertig sein
Sportlicher Zeitplan für Bürgerhaussanierung in Callbach: Anfang September 2025 soll alles fertig sein
meis-gr-callbach-burgerh-kx
Die Innensanierung des fast 40 Jahre alten Bürgerhauses Callbach soll im kommenden Jahr beginnen. Für die neue Grillhütte wurde eine Nutzungs- und Gebührensatzung erstellt. Foto: Roswitha Kexel
Roswitha Kexel

Ein größeres Projekt steht in Callbach bevor: die Sanierung des Bürgerhauses, das 1985/86 errichtet wurde. Mehrere Aufträge dazu wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung vergeben. Der Förderbescheid über einen Landeszuschuss aus dem Investitionsstock in Höhe von 230.000 Euro, was laut Ortsbürgermeister Veit Mohr rund 50 Prozent der Kosten entspricht, liegt vor.

Lesezeit 2 Minuten

Karin Käthler-Kober vom Architekturbüro Käthler-Kober in Kirn berichtete in der Gemeinderatssitzung anwesend. Das Architekturbüro hat ein Angebot für die Ausführung der weiteren Planung der Leistungsphase fünf bis neun über 30.925,72 brutto eingereicht. Ein zweiter Bieter forderte knapp 6000 Euro mehr. Nachdem Ortsbürgermeister Veit Uwe Mohr aufgezählt hatte, dass Ausschank, Küche und Beleuchtung erneuert, die Decken mit Schallschutz versehen und behindertengerechte Toiletten eingebaut werden sollen und dem Architekturbüro aus Kirn einstimmig der Auftrag erteilt wurde, ging Käthler-Kober auf den Zeitplan ein. Sie will schnellstmöglich die Ausschreibungen in die Wege leiten und hofft auf die ersten Angebote bis Jahresende.

Die Architektin geht davon aus, dass die Arbeiten frühestens Mitte Februar beginnen können. Sie rechnet mit einem halben Jahr Bauzeit. Dies fand Ortsbürgermeister Mohr absolut passend. Demnach könnte noch die Kappensitzung im Bürgerhaus über die Bühne gehen. Zur Kerwe am ersten Septemberwochenende stünde das Gebäude frisch saniert wieder zur Verfügung. Käthler-Kober meinte, dies sei zwar ziemlich sportlich, denn die ausgeführten Arbeiten müssten konform mit den Förderrichtlinien sein. Doch sie gebe ihr Bestes.

Fachberater werden hinzugezogen

Auf Anraten der VG-Verwaltung Nahe-Glan und des Architekturbüros werden Fachberater hinzugezogen. Für die Fachplanung Elektrotechnik erhält das Ingenieurbüro Link aus Hargesheim auf einstimmigen Beschluss des Rates den Auftrag für 14.368,36 brutto. Die Fachplanung Heizung/Lüftung/Sanitär soll das Ingenieurbüro R.U.M-Plan Baumholder für 22.591,76 Euro brutto übernehmen.

Die im Zusammenhang mit dem Straßenausbau erforderlichen Baugrunduntersuchungen am Kirchberg werden auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats an die Ingenieursgesellschaft IG Hans in Alsenz für 3403,40 Euro brutto vergeben. Für die Schulstraße hat die IG Hans ein Angebot in Höhe von 5628,70 Euro brutto vorgelegt.

Gebühren für neu errichtete Grillhütte

Außerdem beschloss der Rat eine Satzung für die Nutzung und Gebühren der neu errichteten Grillhütte. Die Miete beträgt 100 Euro pro Tag. Darin enthalten ist die Nutzungsgebühr für zwei Toiletten im Bürgerhaus. Bei Mitbenutzung der Küche fällt eine zusätzliche Gebühr von 50 Euro an. Es wird vorab eine Kaution in Höhe von 250 Euro erhoben. Weitere Punkte der Satzung können vorab erfragt oder auf der Homepage der VG-Verwaltung Nahe-Glan nachgelesen werden. Der Feuerwehr-förderverein und der Förderverein Pro Callbach dürfen die Grillhütte kostenfrei nutzen.

Top-News aus der Region